Freilichtmuseum Rieck Haus, © Stefan Timmann

Freilichtmuseum Rieck Haus

Freilichtmuseum Rieck Haus


Das Rieck Haus ist eines der ältesten erhaltenen Hufnerhäuser in den Vier- und Marschlanden und wurde ab 1533 erbaut. Rund um das Haus werden über 500 Jahre Vierländer Kultur erfahrbar gemacht. Neben dem Rieck Haus gibt es eine Schöpfmühle, einen Haubarg, Backhaus, Schweinestall und Bienenkörbe zu entdecken.

Die Anlage ist weitestgehend barrierefrei.

Öffnungszeiten
März bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 11:30 bis 17:00 Uhr
November bis Februar: Winterpause

Alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungen
an diesem Ort

Ausstellungen

Abflug? Auf der Spur der Biene


20.04.2025 / 11:30 - 17:00 Uhr / Freilichtmuseum Rieck Haus, Hamburg


Die Biene ist viele Millionen Jahre alt und spielt im planetaren Ökosystem eine zentrale Rolle. Sie bestäubt beim Nektarsammeln viele Pflanzen und sichert deren Vermehrung. Ohne Biene gibt…

mehr erfahren

Dauerausstellungen

Leben auf dem Land


20.04.2025 / 11:30 - 17:00 Uhr / Freilichtmuseum Rieck Haus, Hamburg


Das Rieck Haus aus dem 16. Jahrhundert ist eines der ältesten erhaltenen Hufnerhäuser Norddeutschlands. Die Hofanlage in Curslack umfasst Mühle, Backhaus, Haubarg, einen Schaugarten und…

mehr erfahren

Ausstellungen

Abflug? Auf der Spur der Biene


21.04.2025 / 11:30 - 17:00 Uhr / Freilichtmuseum Rieck Haus, Hamburg


Die Biene ist viele Millionen Jahre alt und spielt im planetaren Ökosystem eine zentrale Rolle. Sie bestäubt beim Nektarsammeln viele Pflanzen und sichert deren Vermehrung. Ohne Biene gibt…

mehr erfahren

Spielen, Quizzen & Gaming

Ostern im Rieck Haus


21.04.2025 / 11:30 - 17:00 Uhr / Freilichtmuseum Rieck Haus, Hamburg


Durften Hühner früher eigentlich nur an Ostern in die gute Stube? Was es mit der Hühnerbank in der Grot Döns im Rieck Haus wirklich auf sich hat, können Kinder und Erwachsene…

mehr erfahren

Ausstellungen

Abflug? Auf der Spur der Biene


22.04.2025 / 11:30 - 17:00 Uhr / Freilichtmuseum Rieck Haus, Hamburg


Die Biene ist viele Millionen Jahre alt und spielt im planetaren Ökosystem eine zentrale Rolle. Sie bestäubt beim Nektarsammeln viele Pflanzen und sichert deren Vermehrung. Ohne Biene gibt…

mehr erfahren

Dauerausstellungen

Leben auf dem Land


22.04.2025 / 11:30 - 17:00 Uhr / Freilichtmuseum Rieck Haus, Hamburg


Das Rieck Haus aus dem 16. Jahrhundert ist eines der ältesten erhaltenen Hufnerhäuser Norddeutschlands. Die Hofanlage in Curslack umfasst Mühle, Backhaus, Haubarg, einen Schaugarten und…

mehr erfahren

Ausstellungen

Abflug? Auf der Spur der Biene


23.04.2025 / 11:30 - 17:00 Uhr / Freilichtmuseum Rieck Haus, Hamburg


Die Biene ist viele Millionen Jahre alt und spielt im planetaren Ökosystem eine zentrale Rolle. Sie bestäubt beim Nektarsammeln viele Pflanzen und sichert deren Vermehrung. Ohne Biene gibt…

mehr erfahren

Dauerausstellungen

Leben auf dem Land


23.04.2025 / 11:30 - 17:00 Uhr / Freilichtmuseum Rieck Haus, Hamburg


Das Rieck Haus aus dem 16. Jahrhundert ist eines der ältesten erhaltenen Hufnerhäuser Norddeutschlands. Die Hofanlage in Curslack umfasst Mühle, Backhaus, Haubarg, einen Schaugarten und…

mehr erfahren

Ausstellungen

Abflug? Auf der Spur der Biene


24.04.2025 / 11:30 - 17:00 Uhr / Freilichtmuseum Rieck Haus, Hamburg


Die Biene ist viele Millionen Jahre alt und spielt im planetaren Ökosystem eine zentrale Rolle. Sie bestäubt beim Nektarsammeln viele Pflanzen und sichert deren Vermehrung. Ohne Biene gibt…

mehr erfahren

Dauerausstellungen

Leben auf dem Land


24.04.2025 / 11:30 - 17:00 Uhr / Freilichtmuseum Rieck Haus, Hamburg


Das Rieck Haus aus dem 16. Jahrhundert ist eines der ältesten erhaltenen Hufnerhäuser Norddeutschlands. Die Hofanlage in Curslack umfasst Mühle, Backhaus, Haubarg, einen Schaugarten und…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.