„Was eine Kiefer ist. Die Welten des Illustrators Florian Weiß“



Ausstellung


Florian Weiß, Jahrgang 1977, arbeitet als freier Künstler und Illustrator in Berlin.
Seit seiner Kindheit in Norddeutschland fühlt er sich zum Meer und seinen Bewohnern hingezogen. So verwundert es nicht, dass zu seinen Lieblingspflanzen neben Hungerblümchen, Farn und Buschwindröschen auch Tang zählt. Seine künstlerischen Ausdrucksformen umfassen die Zeichnung, die Tätowierung sowie die analoge Fotografie.
Die Ausstellung beinhaltet eine Vielzahl von Werken, im Mittelpunkt aber stehen die beeindruckenden Illustrationen, die Florian Weiß für das bibliophile Pflanzenbuch „Was eine Kiefer ist.
Geschichten aus der botanischen Welt“ geschaffen hat. Sie sind unter Einsatz seiner Punktiermaschine entstanden, die er nach dem Vorbild einer Tattoo-Maschine entwickelt hat. Zur Kolorierung wurden neben Aquarell- auch Naturfarben, wie Erden, Pflanzensäfte, Blut und verschiedene Gewürze, verwendet. Die Bilder nehmen Bezug auf die Geschichten und Sachtexte, die die Autorin Lucia Jay von Seldeneck verfasst hat. Sie wird gemeinsam mit Florian Weiß zur Finissage nach Stade kommen.

Eintritt frei

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Morgen Yoga Sanft & Stark!


08.04.2025 / 08:00 Uhr / KlangHus Büsum, Büsum


Morgen Yoga im KlangHus Büsum Yoga am Morgen und der Tag beginnt anders. Starte deinen Tag bewusst in Achtsamkeit, Ruhe und neuer Energie. In meiner sanften Morgen-Yogastunde verbinden…

mehr erfahren

Schwitzen im Sitzen


08.04.2025 / 09:00 Uhr / Gesundheitszentrum Büsum, Büsum


Sportangebot des TSV Büsum, das mit gezieltem Krafttraining die Muskulatur und Beweglichkeit stärkt, um auch im Alter die Lebensqualität zu erhalten. Die Bedeutung sportlicher…

mehr erfahren
Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens


08.04.2025 / 09:00 Uhr / VHS Lübeck Hüxstraße, Lübeck


Kursangebote des Programmbereiches Gesellschaft Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.