Vortrag: Wälder und Menschen in Waldbrandrisikogebieten.



  • Natur & Umwelt
  • 8,00€

Die Klimaerwärmung lässt das Waldbrandrisiko im Landkreis Lüchow-Dannenberg ansteigen. Was heißt das für den Wald und was heißt das für uns als Bevölkerung?

Die Leiterin des Waldpädagogikzentrums Ostheide des Nds. Forstamtes Oerrel, Frau Elke Urbansky, erläutert dies anhand folgender Themen:

Ergebnisse der Bundeswaldinventur (BWI 4) / Hitze und Bäume/ Waldbrandvorbeugung und Schutz von Infrastruktur/ Nachhaltige Strategien am Beispiel der Holznutzung.

Kostenbeitrag: 8 €

Anmeldung unter: willkommen@naturum-goehrde.de

Kaffee/Tee und Kuchenangebot

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Brandgefahr - Gedenk- und Aktionsjahr zur Waldbrandkatastrophe 1975“ statt; eine Kooperation von Museumsverbund Lüchow-Dannenberg, Landkreis Lüchow-Dannenberg und Hist. Feuerwehrmuseum Neu Tramm.

Weitere Projektinfos unter:

https://www.luechow-dannenberg.de/mit-dem-feuer-leben-lernen

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Vorträge & Diskussionsrunden

Lass uns reden!


10.10.2025 / 15:00 - 16:00 Uhr / Kurhaus Bad Bevensen, Bad Bevensen


„Lass uns reden“! ist eine Aktion des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Bevensen, um mit Einwohnern und Gästen ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle, kulturelle Angebote und…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden

Lass uns reden!


14.11.2025 / 15:00 - 16:00 Uhr / Kurhaus Bad Bevensen, Bad Bevensen


„Lass uns reden“! ist eine Aktion des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Bevensen, um mit Einwohnern und Gästen ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle, kulturelle Angebote und…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden

Lass uns reden!


12.12.2025 / 15:00 - 16:00 Uhr / Kurhaus Bad Bevensen, Bad Bevensen


„Lass uns reden“! ist eine Aktion des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Bevensen, um mit Einwohnern und Gästen ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle, kulturelle Angebote und…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.