Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens

Volkshochschulen
Demokratische Orte des Lernens

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens



Kursangebote des Programmbereiches Gesellschaft


Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik und Gesellschaft umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen sowie mit spannenden und kreativen Methoden geprägt.

-> Geschichte, Politik, Ehrenamt, Persönlichkeitsentwicklung, Recht, Verbrauchende, Philosophie, Religion, Länder, Lübeck und Umgebung, Bildung für nachhaltige Entwicklung / Natur und UmweltPhysik Naturwissenschaften, Energie

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen, Kunsthandwerkermärkte, Vorträge & Diskussionsrunden

AMANI kukita | kung'oa


11.04.2025 / 10:00 Uhr / Museum Schwedenspeicher, Stade


Doppelausstellung im Schwedenspeicher und Kunsthaus Deutsche und tansanische Perspektiven auf eine koloniale Sammlung in Stade Seit über 100 Jahren lagern fast sechshundert Kulturgüter…

mehr erfahren

Ausstellungen, Kunsthandwerkermärkte, Vorträge & Diskussionsrunden

AMANI kukita | kung'oa


11.04.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Doppelausstellung im Schwedenspeicher und Kunsthaus Deutsche und tansanische Perspektiven auf eine koloniale Sammlung in Stade Seit über 100 Jahren lagern fast sechshundert Kulturgüter…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden

Lass uns reden!


11.04.2025 / 15:00 - 16:00 Uhr / Kurhaus Bad Bevensen, Bad Bevensen


„Lass uns reden“! ist eine Aktion des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Bevensen, um mit Einwohnern und Gästen ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle, kulturelle Angebote und…

mehr erfahren

Exkursionen & Wanderungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Außerirdische? Auf der Suche nach Mister Spock


11.04.2025 / 18:00 - 19:00 Uhr / Kultur- und Informationszentrum Karower Meiler, Plau am See


Hinweise auf Leben aus dem All aus astronomischer Sicht Gibt es außerirdisches Leben? Diese Frage hat die Menschheit seit Jahrhunderten beschäftigt und immer wieder die Fantasie und den…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.