Installationsansicht Between Stars and Signals, Kunsthaus Hamburg 2025, Foto: Antje Sauer; mit Werken von Katie Paterson und Agnieszka Polska, © Installationsansicht Between Stars and Signals, Kunsthaus Hamburg 2025, Foto: Antje Sauer; mit Werken von Katie Paterson und Agnieszka Polska

Rundgang durch die Ausstellung Between Stars and Signals mit der Kuratorin Anna Nowak

Rundgang durch die Ausstellung Between Stars and Signals mit der Kuratorin Anna Nowak



  • Freier Eintritt

In einem dialogischen Rundgang durch Between Stars and Signals gibt die Kuratorin Anna Nowak Einblicke in den Entstehungsprozess und die Thematik der Ausstellung.

Wie navigieren wir eine Welt, in der unsere Handlungen planetare Auswirkungen haben? In unserem postglobalen Zeitalter können wir uns längst nicht nur als Erdbewohner*innen begreifen. Vielmehr sind wir geologische Akteur*innen, deren ökonomische, ökologische und politische Entscheidungen bleibende Spuren auf dem Globus hinterlassen. In diesem Bewusstsein kann die Erde als dynamisches System innerhalb eines weitaus größeren kosmischen Gefüges betrachtet werden.

Die Gruppenausstellung Between Stars and Signals im Kunsthaus Hamburg lenkt den Fokus auf die großen Zusammenhänge und spannt einen Bogen von dem frühen Weltverständnis der Menschen und ihrer Orientierung an den Sternen bis hin zu einer planetarischen Denkweise und modernen Technologien wie GPS. Die teilnehmenden Künstler*innen setzen sich mit der physischen Bewegung durch Raum und Zeit sowie mit ihren philosophischen und gesellschaftlichen Implikationen auseinander. Die ausgestellten Video-, Wand- und Rauminstallationen reflektieren komplexe Beziehungen zwischen Menschen, Natur und dem Kosmos und bringen uns zum Nachdenken. Ob die digitale Transformation zu einem tieferen kosmischen Bewusstsein führt oder ob sie uns weiter von der unmittelbaren Erfahrung der Welt entfernt, bleibt dabei offen.

From the Cosmos to the Commons – Vom All zum Allgemeingut bildet den Auftakt des Fünfjahresprogramms der Stadtkuratorin Joanna Warsza, das sich mit den fünf Elementen beschäftigt. 2025 umfasst es Ausstellungen im Planetarium Hamburg, im Stadtpark, im Kunsthaus Hamburg sowie ein Symposium im Warburg-Haus. Seit 2024 steht das Projekt Stadtkuratorin Hamburg unter der Trägerschaft des Kunsthaus Hamburg.

Teilnehmende Künstler*innen: Aram Bartholl, Zach Blas, Nolan Oswald Dennis, Charles & Ray Eames, Sasha Litvintseva & Beny Wagner, Timo Nasseri, Norbert Pape & Simon Speiser, Trevor Paglen, Katie Paterson, Marie Pietsch, Agnieszka Polska, Jana Schumacher, Hoda Tawakol

Kuratiert von Anna Nowak

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Dauerausstellungen

Acht Jahrhunderte Kunst


18.07.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Hamburger Kunsthalle, Hamburg


Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen…

mehr erfahren

Ausstellungen

KATHARINA GROSSE WUNDERBILD


18.07.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst), Hamburg


Katharina Grosse ist vor allem für ihre radikale, raumgreifende In-situ-Malerei bekannt, in der sie über Architekturen, Innenräume und ganze Landschaften hinwegmalt und so intensive,…

mehr erfahren

Ausstellungen

STATES OF REBIRTHKÖRPERBILDER IN BEWEGUNG


18.07.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (PHOXXI. Haus der Photographie temporär), Hamburg


Körper erzählen Geschichten, ob im Alltag oder in choreografierten Bewegungen. Unsere Posen, Haltungen und Beruhrungen spiegeln einerseits unsere Einbettung in gesellschaftliche…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.