Culture of Remembrance - Our History, Our Culture



  • Freier Eintritt

Fotoausstellung von Studierenden der Universität Hamburg und der AG Lern- und Gedenkort im Alten Speicher zur Erinnerungskultur in Ghana und Ahrensburg

Eröffnung im Rathausfoyer am 2. April 2025, 18 – 20 Uhr
Die Ausstellung läuft vom 02. April bis 29. April und kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses angesehen werden (Mo., Di., Mi., Fr. 8-12 Uhr, Fr. 14-18 Uhr).

Im Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts haben Studierende der Universität Hamburg und der University of Education, Winneba in Ghana (UEW), nach Orten gesucht, die ab dem 18. Jahrhundert entstanden und als Spuren einer gemeinsamen Geschichte gedeutet werden können. Sie entstammen der Zeit, als Profite aus dem Handel mit Kolonialwaren und kolonialer Zwangsarbeit die Entwicklung in beiden Regionen stark prägten.

Ghana, das hier stellvertretend für ganz Westafrika steht, erlitt durch die Versklavung der Bevölkerung einen immensen Verlust an Menschen.
Ahrensburg profitierte dagegen von der Entwicklung des Ortes hin zu einem Residenzstädtchen, ausgelöst durch den Reichtum Heinrich Carl Schimmelmanns, der in der Karibik Versklavte auf seinen Zuckerrohrplantagen einsetzte.

Dieses durch Exzellenzmittel der Universität Hamburg geförderte Projekt – in Kooperation mit Studierenden der UEW – dokumentiert architektonisches Erbe aus beiden Regionen und versucht so mit der Ausstellung eine Brücke zu den heutigen Gesellschaften zu bauen. 

Dabei unterstützt werden sie von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe für einen Lern- und Gedenkort in Ahrensburg, die sich für eine epochenübergreifende historische Aufklärung einsetzen und eine Rollup-Ausstellung zu ihren Zielen und den historischen Hintergründen präsentieren werden.

Gäste:
Prof. Dr. MHEd. Telse Iwers – Universität Hamburg
Prof. Dr. Andreas Körber – Universität Hamburg (angefr.)
Prof. Dandy George Dampson – UEW (per Videobotschaft)
Dr. Anitha Oforiwah Adu Boahen – UEW (per Videobotschaft)

Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche in Kooperation mit der Universität Hamburg

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen

40 Jahre Fotoclub Ahrensburg


28.04.2025 / 09:00 - 17:00 Uhr / Peter-Rantzau-Haus, Ahrensburg


Ausstellung Der 1985 gegründete Fotoclub Ahrensburg feiert seinen 40-jährigen Geburtstag und damit 40 Jahre Passion und Gemeinschaft des Fotografierens. Aus diesem Anlass zeigen die…

mehr erfahren

Ausstellungen

Inge Hasenbank - Faszination Farben


28.04.2025 / 10:00 - 19:00 Uhr / Stadtbücherei Ahrensburg, Ahrensburg


Ausstellung mit kraftvollen und farbintensiven Bildern von abstrakt bis gegenständlich. Die Stadtbücherei Ahrensburg zeigt vom 3. März bis 30. April 2025 zum zweiten Mal Acrylbilder…

mehr erfahren

Ausstellungen

40 Jahre Fotoclub Ahrensburg


29.04.2025 / 09:00 - 17:00 Uhr / Peter-Rantzau-Haus, Ahrensburg


Ausstellung Der 1985 gegründete Fotoclub Ahrensburg feiert seinen 40-jährigen Geburtstag und damit 40 Jahre Passion und Gemeinschaft des Fotografierens. Aus diesem Anlass zeigen die…

mehr erfahren

Ausstellungen

Feelmeer-Kunst


29.04.2025 / 10:30 Uhr / Wein Ahrens, Ahrensburg


Gemaltes - expressiv, nordisch und nass Ausstellung von Babett Pierer-Grocholl (Eröffnung am 06.04.2025 um 16 Uhr) feel Meer   Das Meer ist mehr als nur Masse Wasser. Es ist…

mehr erfahren

Ausstellungen

40 Jahre Fotoclub Ahrensburg


30.04.2025 / 09:00 - 17:00 Uhr / Peter-Rantzau-Haus, Ahrensburg


Ausstellung Der 1985 gegründete Fotoclub Ahrensburg feiert seinen 40-jährigen Geburtstag und damit 40 Jahre Passion und Gemeinschaft des Fotografierens. Aus diesem Anlass zeigen die…

mehr erfahren

Ausstellungen

Inge Hasenbank - Faszination Farben


30.04.2025 / 10:00 - 16:00 Uhr / Stadtbücherei Ahrensburg, Ahrensburg


Ausstellung mit kraftvollen und farbintensiven Bildern von abstrakt bis gegenständlich. Die Stadtbücherei Ahrensburg zeigt vom 3. März bis 30. April 2025 zum zweiten Mal Acrylbilder…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.