NOVO Quartet, © Maya Matsuura

Teatime Classics

Teatime Classics



  • 22,00€

Das NOVO Quartet aus Dänemark pendelt aktuell zwischen Wien und Kopenhagen, um im Studium bei Streichquartett-Größen den letzten Schliff ihrer Ausbildung zu erhalten. Viele Preise haben sie bereits abgeräumt. Zum Abschluss der Teatime Classics kombinieren sie einen Klassiker mit einer Rarität: Eines der berühmten »Rasumowsky«-Quartette von Beethoven trifft auf ein Quartett von Grayna Bacewicz, deren faszinierende Musik Anleihen an Schostakowitsch, Strawinsky und Bartók hat – absolute Hörempfehlung!

Kulinarisches Angebot vor dem Konzert




Frisch gestärkt lässt sich das Konzert mit den jungen Nachwuchstalenten noch mehr genießen: Die Konzertgastronomie hat vor den Konzerten von 15–15:45 Uhr geöffnet und bietet Kaffee, Tee und Kuchen an. Bitte beachten Sie, dass der Weg vom Kleinen Saal zum Brahms-Foyer nicht barrierefrei ist und dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist.



Das 2018 in Kopenhagen gegründete NOVO Quartet ist eines der vielversprechendsten jungen Ensembles Dänemarks. Das Quartett, das derzeit in Wien und Kopenhagen lebt, besteht aus den Geiger:innen Kaya Kato Møller und Nikolai Vasili Nedergaard, dem Bratschisten Daniel ledziski und der Cellistin Signe Ebstrup Bitsch. Das Quartett wurde kürzlich unter anderem mit dem Ersten Preis und vier Sonderpreisen beim 77. Concours de Genève ausgezeichnet. Das NOVO Quartet studiert derzeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Rahmen des ECMAster-Programms bei Professor Johannes Meissl. Weitere musikalische Anregungen erhielt das Quartett von Hatto Beyerle (Alban Berg Quartett), Valentin Erben (Alban Berg Quartett), Heime Müller (Artemis Quartett), Asbjørn Nørgård (Danish String Quartet) und Fredrik Sjölin (Danish String Quartet). Das NOVO Quartet gibt Konzerte in ganz Dänemark und ist auch in Ländern wie China, USA, Niederlande, Frankreich, Schweiz, Deutschland, Norwegen, Schweden und Grönland aufgetreten.

BESETZUNG

NOVO Quartet Streichquartett

Kaya Kato Møller Violine

Nikolai Vasili Nedergaard Violine

Daniel Sledzinski Viola

Signe Ebstrup Bitsch Violoncello

PROGRAMM

Grayna Bacewicz
Streichquartett Nr. 3

Ludwig van Beethoven
Streichquartett C-Dur op. 59/3

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Religion & Spiritualität, Konzerte

Kantate - Singt!


20.04.2025 / 06:00 Uhr / St. Johannis-Harvestehude, Hamburg


Auferstehungsgottesdienst zu Ostern In diesem liturgischen Gottesdienst wird das Osterlicht in die dunkle Kirche hineingetragen. Pastorin Andrea Busse predigt über das Osterlied "Auf, auf, mein…

mehr erfahren

Religion & Spiritualität, Konzerte

Ostergottesdienst


20.04.2025 / 06:00 Uhr / St. Johannis-Harvestehude, Hamburg


Auferstehungsgottesdienst zu Ostern In diesem liturgischen Gottesdienst wird das Osterlicht in die dunkle Kirche hineingetragen. Pastorin Andrea Busse predigt über das Osterlied "Auf, auf, mein…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.