Individualisierte Therapiestrategien bei Arthrose



    Arthrose ist die häufigste Erkrankung des muskuloskelettalen Systems und führt zu einer schmerzhaften Einschränkung der Mobilität bei den Betroffenen. Neben angeborenen Ursachen können Fehlbelastungen und Verletzungen der Gelenke wie auch Lebensgewohnheiten zu der Entstehung einer Arthrose führen. In der Forschungsgruppe von Prof. Moradi werden intensiv die Risikofaktoren und Ursachen, die zum Auftreten der Erkrankung führen können, untersucht. Prof. Moradi wird Ihnen einen Einblick in den aktuellen Wissensstand rund um die Gelenkerkrankung Arthrose einschließlich der Risikofaktoren und den Therapiemöglichkeiten geben.

    Einen Schwerpunkt bilden die Möglichkeiten der modernen Endoprothetik, die durch minimal-invasive Implantation aufwarten kann.

    Referent: Prof. Dr. Babak Moradi

    Veranstalter: Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Vorträge & Diskussionsrunden

    Yogatherapie bei chronischen Schmerzen


    26.05.2025 / 19:30 - 21:00 Uhr / Flora Apotheke, Ahrensburg


    Oftmals werden bei der Schmerzbehandlung nur die Symptome gelindert, doch was, wenn der Schmerz bleibt? Was können Menschen mit chronischen Schmerzen selbst für ihr Wohlbefinden…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.