Philipp Jarnach, © HfMT

Discovering our roots
Hommage an Philipp Jarnach

Tickets online buchen*

Discovering our roots - Hommage an Philipp Jarnach



  • Freier Eintritt
Tickets online buchen*

Konzert in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Mit Lucy Jarnach, Klavier | Jürgen Franz, Flöte | Tanja Becker-Bender, Violine | Anna Kreetta Gribajcevic, Viola | Alexey Stadler, Violoncello sowie Studierende der HfMT Hamburg.

Ein schönes Beispiel für Kooperation: Gemeinsam mit der Freien Akademie der Künste in Hamburg veranstaltet die Hamburger Hochschule für Musik und Theater ein Kammerkonzert, gewidmet dem Werk des ersten Präsidenten der Hochschule und gleichzeitigem Gründungsmitglied der Akademie, dem Komponisten Philipp Jarnach! (Beide Einrichtungen feiern in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag, und Gleichaltrige müssen zusammenhalten!)

Initiiert wurde dieses Konzert von der Violonistin und bekennenden Jarnach-Verehrerin Tanja Becker-Bender, die mit beiden Institutionen eng verbunden ist. Das Konzert will dem kompositorischen Schaffen des bedeutenden Künstlers und Hochschullehrers Philipp Jarnach (1892-1982) nachspüren – es erklingen Klavierstücke, Duowerke, ein Streichquintett und „Musik zum Gedächtnis der Einsamen“.

Für die Aufführung konnten Mitglieder der HfMT Hamburg gewonnen werden, als besonderer Gast wird zudem die Pianistin Lucy Jarnach mitwirken, Enkelin des Komponisten und selbst Alumna der HfMT Hamburg .

Veranstaltungsort: Forum der Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg

Eintritt frei !

Programm:

Philipp Jarnach (1892-1982)

Ballade für Violine und Klavier (1911)

Aila Katalin Krohn, Violine

Xavier Ricarte, Klavier

Über Philipp Jarnach – Erinnerungen und Gedanken

Lucy Jarnach

Philipp Jarnach

aus „Drei Klavierstücke“ op. 17 (1924)

Ballabile

Burlesca

Lucy Jarnach, Klavier

Sonatine für Klavier (1964)

Lucy Jarnach, Klavier

„Musik zum Gedächtnis der Einsamen“ für Streichquartett (1952)

Tanja Becker-Bender, Violine

Hemma Wenzler, Violine

Anna Kreetta Gribakcevic, Viola

Alexey Stadler, Violoncello

– Pause –

Sonatine für Cello und Klavier (1917, rev. 1937)

Jakob Solle, Violoncello

Sarah Quitt, Klavier

Sonatine für Flöte und Klavier (1919)

Jürgen Franz, Flöte

Nobue Ito, Klavier

Streichquintett (1918)

Haruka Ouchi, Violine

Tanja Becker-Bender, Violine

Chien-Ying Pan, Viola

Anna Kreetta Gribajcevic, Viola

Oskar Meier, Violoncello

Alle Angaben ohne Gewähr.

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Konzerte

SPH MUSIC MASTERS


03.05.2025 / 19:30 Uhr / Cascadas, Hamburg


HAMBURG Du hast Bock auf neue Musik? Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar deine Lieblingsmusiker:innen von Morgen entdecken? Du…

mehr erfahren

Rock

Rose City Band


05.05.2025 / 21:00 Uhr / Theaterbar Nachtasyl, Hamburg


Die Musik der Rose City Band ist sonnengeküsster, zeitloser Country-Rock, dessen scheinbar müheloser Schwung die Freude an ihrer Entstehung transportiert, ohne die Dunkelheit, die unser…

mehr erfahren

Konzerte

POLA


07.05.2025 / 20:00 Uhr / Cascadas, Hamburg


Gegensätzlichkeit und Polarität zeichnen POLAs Musik aus. Der Ausnahmekünstler und Multiinstrumentalist schafft aus seinem familiären Background, seinen ausgeprägten…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.