, © Eike Walkenhorst

Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

Tickets online buchen*

Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh



Tickets online buchen*

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe / aus dem Französischen von Eugen Helmlé

Regie: Anita Vulesica

Der französische Autor Georges Perec zählt zu den bedeutendsten und innovativsten des 20. Jahrhunderts. Jeder seiner Romane folgt einem anderen formalen Konzept – fast alle genießen Kultstatus. 1968 schrieb er im Auftrag des SR/WDR ein Hörspiel, in dem eine Maschine die Aufgabe hat, ein Gedicht zu analysieren. Perec, dessen Vater im Krieg gegen die Deutschen fiel und dessen Mutter vermutlich in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde, wendet Techniken der Informationstheorie und Programmiersprache ausgerechnet auf das wohl berühmteste deutsche Naturgedicht an: »Wandrers Nachtlied« von Johann Wolfgang von Goethe. In Perecs Hörstück kommunizieren keine Menschen sondern Schaltkreise. Was dabei allerdings zu Tage tritt, ist nicht nur die analytische Arbeitsweise künstlicher Intelligenz – überraschenderweise offenbart sich in der sprachlichen De- und Rekonstruktion des Gedichts auch die Funktionsweise von Poesie. Und damit gerade die Differenz zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz. Die abstrakte Analyse der Maschine zaubert aus dem goetheschen Achtzeiler in streng formaler Ordnung immer neuen Sinn und Unsinn, immer neue semantische Schönheiten und Absurditäten hervor.

Die preisgekrönte Regisseurin Anita Vulesica, die mit »Die Maschine« ihr Debüt am Deutschen SchauSpielHaus gibt, geht in ihrer Inszenierung noch einen Schritt weiter: Bei ihr arbeitet die künstliche Intelligenz der Maschine, indem sie nach dem Wesenskern menschlicher Poesie sucht, an der Rettung der Menschen vor sich selbst und einer alles beherrschenden instrumentellen Vernunft.

Mit: Yorck Dippe, Sandra Gerling, Moritz Grove, Daniel Hoevels, Christoph Jöde, Camill Jammal
Regie: Anita Vulesica
Bühne: Henrike Engel
Kostüme: Janina Brinkmann
Musik:Camill Jammal
Körperarbeit & Choreographie: Mirjam Klebel
Dramaturgie: Christian Tschirner

Alle Angaben ohne Gewähr.

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Theater

ORESTIE I-IV


11.05.2025 / 19:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


nach Aischylos, Sophokles, Euripides / Regie Nicolas Stemann / In einer Textfassung von Nicolas Stemann / Koproduktion mit den Salzburger Festspielen 2024 Wie zeigt man Krieg auf dem Theater?…

mehr erfahren

Theater

Blue Skies


13.05.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


von T. C. Boyle / Übersetzt von Dirk van Gunsteren / in einer Fassung von Christina Bellingen und Jan Bosse / Regie Jan Bosse / Uraufführung „Keiner bringt das Talent der Menschheit,…

mehr erfahren

Theater

Thalia Vista Social Club


15.05.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


von Erik Gedeon "Buckel hin, Falten her, auch mit schütterem Haar und steifem Nacken lässt es sich richtig rocken. Diesen Alten kann selbst der Tod nichts anhaben. Zum Heulen schön!"…

mehr erfahren

Theater

Der Geizige


16.05.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


oder Die Schule der Lügner von Molière / aus dem Französischen von Frank-Patrick Steckel / Regie Leander Haußmann Der reiche Harpagon ist besessen vom Geiz. Gegen alle…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.