Abschlussveranstaltung Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft, © Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussveranstaltung Teilprojekt "Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft" in der Biosphärenregion Elbe-Schaalsee

Tickets online buchen*

Abschlussveranstaltung Teilprojekt "Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft" in der Biosphärenregion Elbe-Schaalsee



  • Freier Eintritt
Tickets online buchen*

13.00 Uhr - Begrüßung

Präsentation der Projektergebnisse

13.10 Uhr - Ergebnisse, Herausforderungen & Erkenntnisse (Herr Prof. Dr. Volker Ebert, IU Internationale Hochschule, Bonn)

Praxisorientierte Handlungsansätze zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten

13.40 Uhr - Flexibel auf den wandelnden Markt reagieren - erfolgreiche Rindervermarktung 2.0 ! Das Beispiel vom Elbweiderind (Herr Thomas Breitling, Denkwerkstatt FOOD)

14.10 Uhr - Nose to tail: das regionale Rinderzuchtprogramm der Fa. Block House (Frau Dr. Lisa Schulz, Block House + Partnerlandwirt Herr Michael Teickner)

14.40 Uhr - Revival der alten Körner: wie der Waldstaudenroggen zum Botschafter in der Arche-Region Flusslandschaft Elbe wurde (Herr Holger Belz, Archezentrum Amt Neuhaus)

15.10 Uhr - Apfel, Birne, Pflaume: wie Streuobst im Biosphärenreservat Schaalsee zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit beiträgt (Herr Daniel Charigault, Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.)

15.40 Uhr - Zukunftsperspektiven: Verstetigung der Projektarbeit und Weiterentwicklung möglicher Projektansätze (Herr Prof. Dr. Volker Ebert, IU Internationale Hochschule, Bonn)

16.00 - Ende der Veranstaltung

Alle Angaben ohne Gewähr.

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Vorträge & Diskussionsrunden, Messen

Gestaltungs-Festival: Inklusion und Exklusion


08.04.2025 / 00:00 Uhr / Hochschule Wismar, Wismar


Zweites „reflektor – Festival der Kommunikation mit Inklusionsaktivist Raúl Aguayo-Krauthausen als Keynote-Speaker Vom 8. bis 10. April 2025 lädt die Fakultät…

mehr erfahren

Ausstellungen, Kunsthandwerkermärkte, Vorträge & Diskussionsrunden

AMANI kukita | kung'oa


08.04.2025 / 10:00 Uhr / Museum Schwedenspeicher, Stade


Doppelausstellung im Schwedenspeicher und Kunsthaus Deutsche und tansanische Perspektiven auf eine koloniale Sammlung in Stade Seit über 100 Jahren lagern fast sechshundert Kulturgüter…

mehr erfahren

Ausstellungen, Kunsthandwerkermärkte, Vorträge & Diskussionsrunden

AMANI kukita | kung'oa


08.04.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Doppelausstellung im Schwedenspeicher und Kunsthaus Deutsche und tansanische Perspektiven auf eine koloniale Sammlung in Stade Seit über 100 Jahren lagern fast sechshundert Kulturgüter…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden, Ausstellungen

Echtes Bild oder Fake-Foto?


08.04.2025 / 15:30 Uhr / Stadtbibliothek im Hanse Carré, Bremerhaven


Künstliche Intelligenz ist ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Und es sieht so einfach aus: ChatGPT schreibt schnell einen Text für uns, andere Programme erschaffen…

mehr erfahren

Exkursionen & Wanderungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Gärtnern auf dem Balkon


08.04.2025 / 16:00 - 18:00 Uhr / Sport- und Mehrzweckhalle Grevesmühlen, Grevesmühlen


Wir bitten um Anmeldung bis zum 07.04.2025 Nicht nur Blumen wachsen super auf dem Balkon, sondern auch Gemüse und Kräuter. Erhaltet wertvolle Tipps und Tricks, rund um das Thema…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.