Schloss Ludwigslust, © Staatliches Museum Schwerin / Elke Walford

Schloss Ludwigslust

Schloss Ludwigslust


Das Schloss Ludwigslust wird auch liebevoll "Das kleine Versailles des Nordens" genannt und bildet den Mittelpunkt einer weitläufigen, herrschaftlichen Parkanlage. Das Schloss selbst wurde zwischen 1772 und 1776 erbaut und ist heute Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Es beheimatet das Staatliche Museum Schwerin sowie einen Museumsshop. Besucher können sich Führungen durch die Schlossanlage anschließen, um die Innenräume zu besichtigen und Hintergründe über Bau, Anordnung der Räume und den Gebrauch der Räumlichkeiten zu erfahren. Allein das Hauptgebäude hat drei Etagen und ein kleineres Zwischengeschoss, die es zu erkunden gibt. Die Anlage ist axial ausgerichtet und das Ergebnis eines künstlerischen Konzeptes aus der Barockzeit.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungen
an diesem Ort

Vorträge & Diskussionsrunden

„Rendezvous – Ludwigsluster Schlossgeschichten“


17.10.2025 / 18:00 - 19:30 Uhr / Ludwigsluster Schlosscafé, Ludwigslust


"Meine liebe Elis ..." Großherzogin Alexandrine (1803-1873) in ihrem Briefwechsel mit der Königin Elisabeth von Preußen (1801-1873). "Meine liebe Elis ..." Großherzogin…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden

„Rendezvous – Ludwigsluster Schlossgeschichten“


17.10.2025 / 18:00 - 19:30 Uhr / Ludwigsluster Schlosscafé, Ludwigslust


Von wegen „Alles nur aus Pappe“ – Leuchter von Weltruf aus Schloss Ludwigslust - Ein Vortrag von und mit Birgit Kropmanns, Falkensee Von wegen „Alles nur aus Pappe“…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden

„Rendezvous – Ludwigsluster Schlossgeschichten“


17.10.2025 / 18:00 - 19:30 Uhr / Ludwigsluster Schlosscafé, Ludwigslust


Uneheliche Kinder und (Staats)Affären - das bewegte Leben von Sophie Frederike (1758-1794) und Charlotte Frederike von Mecklenburg-Schwerin (1784-1840) am dänischen Hof - Ein Vortrag von und…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.