Musuem am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK), © MARKK

Museum am Rothenbaum
Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)


Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz: MARKK, fördert die Wertschätzung der Kulturen und Künste der Welt. Durch sein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm schafft es Räume für kulturelle Begegnung und kritische Reflexion.

Im Zentrum des Programms stehen seine globalen Kunst- und Kulturschätze, die innerhalb der deutschen Museumslandschaft eine einzigartige Position einnehmen. Die umfangreichen Bestände, die Objekte sowie historische Fotografien aus Afrika, Asien, Ozeanien, Amerika und Europa umfassen, gehen auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und reflektieren weltweite historische Verflechtung der Freien und Hansestadt Hamburg. Gegründet in einer Epoche kolonialen Machtgefälles will das Museum heute durch Zusammenarbeit und in einer Atmosphäre des Respektes, der Offenheit und der Empathie überlieferte Gewissheiten hinterfragen und zur Weltbürgerschaft anregen.

Im Rahmen seines facettenreichen Angebots schafft das Museum Räume für kulturelle Begegnung, Teilhabe und kritische Auseinandersetzung. Ausgangspunkt der Arbeit sind dabei die Sammlungen und Kunstschätze des Museums. Zu ihrer Bewahrung, Erweiterung und Erschließung ist das Museum verpflichtet und will den Menschen die Bedeutung der Dinge, ihre Schönheit und das in ihnen gespeicherte Wissen zugänglich machen. Es lädt ein, sie aus vielfältigen Blickrichtungen zu betrachten, die ein Verständnis im Herkunftkontext, historische Verflechtungen und den Stellenwert einer globalisierten Gesellschaft miteinschließen.

Informationen zur Barrierefreiheit

Informationen für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Menschen

Eingang

  • Der Eingang in das Museum ist stufenlos möglich
  • Es stehen Sitzgelegenheiten im Eingangsbereich zur Verfügung

Ausstellungsräume

  • Die Ausstellungsräume sind stufenlos/per Aufzug zu erreichen
  • Es gibt die Möglichkeit, die Ausstellungsgegenstände zu ertasten
  • Die Ausstellungsgegenstände sind beschriftet
  • Es gibt Sitzgelegenheiten in den Ausstellungsräumen

Café

  • Das Café ist stufenlos/per Aufzug zu erreichen

Parkplatz/Tiefgarage

  • Es gibt ausgewiesene Behindertenparkplätze

Öffentliches WC

  • Die Toiletten sind stufenlos/per Aufzug zu erreichen
  • Es ist eine Toilette für Rollstuhlfahrer vorhanden
  • An beiden Seiten der Toilette sind Haltegriffe angebracht
  • Es ist ein Notruf vorhanden

Besondere Angebote

  • Es steht ein Leihrollstuhl zur Verfügung. 

Internetseite

 

Informationen für gehörlose oder schwerhörige Menschen

Ausstellungsräume

  • Der Museumsdienst Hamburg bietet Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungen
an diesem Ort

Ausstellungen

Benin. Geraubte Geschichte


05.11.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg


Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die…

mehr erfahren

Ausstellungen

Hamburg und Tirol - eine Alpenfreundschaft?


05.11.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg


Wintersportparadies und naturverbundene Alpenidylle: Die Hamburger Faszination für Tirol hält spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts an. Mit dem aufkommenden Massentourismus…

mehr erfahren

Ausstellungen

Benin. Geraubte Geschichte


06.11.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg


Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die…

mehr erfahren

Ausstellungen

Hamburg und Tirol - eine Alpenfreundschaft?


06.11.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg


Wintersportparadies und naturverbundene Alpenidylle: Die Hamburger Faszination für Tirol hält spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts an. Mit dem aufkommenden Massentourismus…

mehr erfahren

Ausstellungen

Benin. Geraubte Geschichte


07.11.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg


Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die…

mehr erfahren

Ausstellungen

Hamburg und Tirol - eine Alpenfreundschaft?


07.11.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg


Wintersportparadies und naturverbundene Alpenidylle: Die Hamburger Faszination für Tirol hält spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts an. Mit dem aufkommenden Massentourismus…

mehr erfahren

Ausstellungen

Benin. Geraubte Geschichte


08.11.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg


Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die…

mehr erfahren

Ausstellungen

Hamburg und Tirol - eine Alpenfreundschaft?


08.11.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg


Wintersportparadies und naturverbundene Alpenidylle: Die Hamburger Faszination für Tirol hält spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts an. Mit dem aufkommenden Massentourismus…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.