Kulturladen, Stadtteileinrichtung
Haus 73
Schon nach so kurzer Zeit seit seiner Eröffnung im Juli 2006, ist das Kulturhaus 73 aus der stadtteilkulturellen Landschaft des Schanzenviertels, am Schnittpunkt der drei Stadtteile Altona, Eimsbüttel und Mitte, direkt neben der Roten Flora, nicht mehr wegzudenken. Mit weit mehr als 500 Veranstaltungen allein im ersten Jahr seines Bestehens konnte das Kulturhaus bereits zahlreiche Akzente in den Bereichen Subkultur, Alltagskultur und Hochkultur setzen, die man nach der Philosophie des Hauses zu verbinden sucht. Besonders markant tritt dabei der Theaterbereich mit seinen jährlich mehr als 120 Veranstaltungen aus Gastspielen, Eigenproduktionen und dem jährlich stattfindenden Nachwuchstheaterfestival „Kaltstart“ hervor. Darüber hinaus erstreckt sich das Profil von zahlreichen politischen und stadtteilkulturellen Veranstaltungen, wie etwa dem in Kooperation mit der gleichnamigen Tageszeitung veranstalteten „tazsalon“, über mehr als 100 Livekonzerten, bis hin zu Lesungen und nicht zuletzt auch der ein oder anderen aufregenden Tanzveranstaltung.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Haus III&70 ist leider nicht barrierefrei. Im Foyer gibt es mehrere Stufen, obere Räume sind nur über eine Treppe erreichbar und die Toiletten befinden sich im Keller den man ebenso nur über eine Treppe erreicht.
Es gibt mehrere Behindertenparkplätze in der Nähe:
- 100m Ein Parkplatz bei "Schulterblatt 92"
- 200m Ein Parkplatz bei "Schulterblatt 78"
- 300m Zwei Parkplätze bei "Bartelsstraße 12"
Alle Angaben ohne Gewähr.