Friedrich-Ebert-Halle, © Johannes Beschoner

Friedrich-Ebert-Halle

Friedrich-Ebert-Halle


Die Friedrich-Ebert-Halle wurde 1929 von Otto Kleeberg gebaut und ähnelt der Architektur des Hamburg prägenden Oberbaudirektors Fritz Schumacher. Der Gebäudekomplex ist symmetrisch angelegt und besteht aus der Halle sowie zwei Seitenflügeln. In den Flügeln befinden sich die Staatliche Schule Sozialpädagogik Harburg und das Friedrich-Ebert-Gymnasium. Die Halle bietet Platz für rund 1.200 Besucher und wird von der Schule als Aula sowie für öffentliche Konzerte und Theaterveranstaltungen genutzt. Schon seit über 50 Jahren tummeln sich in der Friedrich-Ebert-Halle die Berühmtheiten: Im Juni 1961 nahmen die Beatles ihre erste Platte "My Bonnie" im Keller auf. Legendär ist auch heute noch ein Konzert der Punkband Dead Kennedys in den 80er Jahren. Die Fans der Band randalierten und zerlegten dabei die Halle, sodass sie im Anschluss grundlegend renoviert werden musste. Diese Zeiten sind in der Friedrich-Ebert-Halle inzwischen vorbei. Heute ist das Programm durch klassische Konzerte geprägt.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungen
an diesem Ort

Musicals, Theater

Die Affenoper


06.02.2025 / 18:00 Uhr / Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg


Musical Kids Hamburg - Die Affenoper Die Affenoper Phantastisches Musical für Kinder, Erwachsene und ein Orchester In der Schwarzen Stadt herrscht helle Aufregung: Aus dem Zirkus Balotelli…

mehr erfahren

Klassik

SymphonING e. V. - Winterkonzert


09.02.2025 / 18:00 - 20:00 Uhr / Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg


Das Orchester SymphonING präsentiert mit Beethovens Pastoral-Symphonie einen Klassiker der Orchesterliteratur. Die Faust-Ouvertüre der allerorts wieder entdeckten Komponistin Emilie Mayer…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.