DEHAM_Aussen, © SHMH / Sinje Hasheider

Deutsches Hafenmuseum

Deutsches Hafenmuseum


Hamburg bekommt ein neues Museum, das Deutsche Hafenmuseum. Dieses wird als ein „Zwei-Standorte-Museum“ geplant: Ein Neubau soll im Stadtteil Grasbrook errichtet werden. Der zweite Standort liegt im ehemaligen Freihafen, auf dem Gelände rund um die historischen 50er-Schuppen, und war bislang als Hafenmuseum bekannt. Dort geben Zeitzeugen und historische Werk- und Fahrzeuge einen Einblick in die Arbeitswelt Hafen. Gewaltige Kräne ragen in den Himmel, historische Güterwagen stehen auf den originalen Schienen der Hafenbahn und im Hafenbecken liegen ein kohlebefeuerter Schwimmdampfkran, der Stückgutfrachter MS BLEICHEN und weitere historische Wasserfahrzeuge. Das auffälligste und eindrucksvollste Großobjekt unter diesen gewichtigen Zeitzeugnissen ist wohl die über 100 Jahre alte Viermastbark PEKING. Der „Hamborger Veermaster“ PEKING, 1911 bei Blohm & Voss für die Hamburger Reederei Laeisz gebaut, gehört zu den letzten großen Frachtseglern, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Sicherheit und Präzision noch gegen Dampf- und Maschinenschiffe antreten konnten. Sie kann auf geführten Rundgängen besichtigt werden.

Das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) Standort Schuppen 50A  ist von April bis Oktober zu folgenden Zeiten geöffnet: Montags, mittwochs bis freitags 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 18 Uhr.

Informationen zur Barrierefreiheit

Informationen für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Menschen

Eingang

  • Der Eingang in das Museum ist stufenlos möglich

Ausstellungsräume

  • Die Ausstellungsräume sind stufenlos/per Aufzug zu erreichen
  • Die Ausstellungsgegenstände sind beschriftet
  • Es gibt die Möglichkeit, Ausstellungsgegenstände zu ertasten
  • Es gibt Sitzgelegenheiten in den Ausstellungsräumen

Café

  • Das Café ist stufenlos/per Aufzug erreichbar

Öffentliches WC

  • Die Toiletten sind stufenlos/per Aufzug zu erreichen
  • Es ist eine Toilette für Rollstuhlfahrer vorhanden
  • An beiden Seiten der Toilette sind Haltegriffe angebracht
  • Das Waschbecken ist mit dem Rollstuhl unterfahrbar

Informationen für gehörlose oder schwerhörige Menschen

Ausstellungsräume

  • Der Museumsdienst Hamburg bietet Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungen
an diesem Ort

Flexibles Schmökern


10.04.2025 / 18:30 - 21:30 Uhr / Deutsches Hafenmuseum, Hamburg


Gemeinsam an besonderen Orten lesen – das ist der Inhalt dieser Veranstaltungsreihe. Im April wird im Deutschen Hafenmuseum geschmökert.

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.