Vorträge & Diskussionsrunden
Zwangsarbeit in Langenhorn während der NS-Zeit
Samstag, 15.11.2025 / 15:00 - 17:00 Uhr / Studio TaLa (Nebeneingang GW Langenhorn)
- ab 5,00€ bis 8,00€
In Langenhorn entstanden in der NS-Zeit Rüstungsbetriebe, in denen 6.000 Menschen aus 19 Nationen Zwangsarbeit leisten mussten. Ab 1944 gab es in Langenhorn ein Außenlager des KZ Neuengamme, in dem 750 Frauen Munition und Bombenzünder herstellen mussten. Damit war Langenhorn einer der größten Rüstungsorte Hamburgs. Erst kurz vor der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 wurden diese Lager aufgelöst. Nur wenige Spuren weisen noch im Bereich der Essener Straße, Nähe der U-Bahnhaltestelle Ochsenzoll auf die Rüstungsbetriebe und Lager hin.
Vortrag und Präsentation von Kim Kielau und Karsten Warnke
Alle Angaben ohne Gewähr.




