Ausstellungen
„Werkstätten für Bildende Kunst in Techentin 1946 – 1948“
Donnerstag, 06.11.2025 / 09:00 - 15:30 Uhr / Rathaus Ludwigslust
- Freier Eintritt
Ausstellung im Rathaus Ludwigslust
Ausstellung im Rathaus Ludwigslust
Kunstwerke von verstorbenen, in den Werkstätten arbeitenden Künstlern aus Ludwigslust werden von deren Nachkommen gemeinsam mit der Stadt Ludwigslust nach 80 Jahren in einer einzigartigen Ausstellung zu den „Werkstätten für bildenden Kunst 1946 – 1948 gezeigt. Das Künstlerheim stand in der Büdnerei 28 in Techentin. Zum Künstlerkollektiv gehörten damals Hermann Schepler als künstlerischer Leiter, Vera Kopetz, Helga Zemke, Joachim Wermann, Werner Hänel und Hans-Jürgen Schlieker.
Die Künstler und Kunststudenten beteiligten sich an dem Projekt, das kurz nach dem II. Weltkrieg, die zum Teil brach liegende Kulturszene in Mecklenburg-Vorpommern wieder zu Blühen bringen sollte.
Ab 1948 übernahm der Kreis Ludwigslust, vertreten durch den Landrat Herrn Alland, die Federführung in der Verwaltung des "Künstlerheimes" in Techentin.
Neben Kunstwerken sind auch Fotos und die Biographien der Künstler zu entdecken und die Möglichkeit mit Nachkommen der Künstler ins Gespräch zu kommen.
Die Ausstellung kann täglich zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Mo. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Di. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 17.45 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 15.45 Uhr
Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Alle Angaben ohne Gewähr.





