Wattwanderung "Bielshövensand", © Jens Uwe Blender

Wattwanderung "Bielshövensand"

Wattwanderung "Bielshövensand"



    Die Wattwanderung führt hinaus in die weiten Watten vor der Meldorfer Bucht. 

     

    Hier bildet der Bielshövensand eine ca. 50 Quadratkilometer große Wattfläche und schützt die Meldorfer Bucht vor dem starken Seegang der Nordsee.

    Die Wanderung geht zunächst nach Norden über einen trockengefallenen Schifffahrtsweg und dann weiter nach Westen in die hier scheinbar unendliche Weite des Wattenmeeres. Ein Blick zurück lässt die Größe der von Menschenhand geformten Meldorfer Bucht erahnen, der stolze Meldorfer Dom versinkt in der Ferne hinter dem Deich. Der Bielshövensand liegt im nördlichen Mündungsbereich der Elbe, hier kann die Großschifffahrt auf ihrem Weg von und nach Hamburg bzw. in die weite Welt beobachtet werden. Ein Hauch von Fernweh kommt auf. Riesige Vogelschwärme zeugen besonders zur Zugzeit von der Nähe der Vogelschutzinsel Trischen. In den tief in den Bielshövensand einschneidenden Prielen können eventuell ruhende Seehunde beobachtet werden. Auf „halber Strecke“ wird eine kleine Pause eingelegt um diese beeindruckende Natur wirken zu lassen. Der Bielshövensand liegt in der Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

    Wattstrecke: ca. 12 km Dauer: ca. 5 Stunden,  Teilnahme ab 12 Jahre!
    Treffpunkt: 25718 Friedrichskoog Spitze, Koogstraße 140, Deichhauptaufgang 
    Preise: Jugendliche 12-16 Jahre  25 €, Erwachsene 30 €, Gruppen auf Anfrage
    Auskunft: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben, Telefon: 0175/2675150
    Online-Reservierung erforderlich unter www.watterleben.de


    Folgende Wanderausrüstung benötigen Sie: geeignetes Schuhwerk oder barfuß, regenfeste Kleidung, Proviant, Wechselkleidung, evtl. Fernglas und Bestimmungsbuch.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Weitere Informationen

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Stadtrundgänge & Führungen

    LÜBECKER ÜBERGANGSGARTEN


    16.07.2025 / 06:00 - 23:00 Uhr / Koberg, Lübeck


    Zwischen Tomate und Minze lässt es sich von der Stadt der Zukunft träumen. • lübeckübergangsweise.de Übergangsweise in seiner natürlichsten Form: von…

    mehr erfahren

    Exkursionen & Wanderungen, Seminare, Kurse & Workshops, Stadtrundgänge & Führungen

    Riesenwattwanderung Isern Hinnerk


    16.07.2025 / 09:30 - 13:30 Uhr / St. Bartholomäus-Kirche Wesselburen, Wesselburen


    Öffentliche Riesenwattwanderung mit Nationalpark-Wattführer, ca. 4-5 Stunden, ab ab Wesselburen / Kirche Riesenwattwanderung Isern Hinnerk mit Nationalpark-Wattführer: Wandere mit…

    mehr erfahren

    Exkursionen & Wanderungen

    Wattwanderung "Isern Hinnerk"


    16.07.2025 / 09:30 Uhr / Treffpunkt: Bartholomäus-Kirche Wesselburen, Wesselburen


    Riesenwattwanderung Isern Hinnerk mit Nationalpark-Wattführer Wandern Sie mit einem erfahrenen, einheimischen Wattführer 6 km hinaus ins Watt durch eine äußerst…

    mehr erfahren

    Exkursionen & Wanderungen, Religion & Spiritualität

    Alpaka - Trekking


    16.07.2025 / 10:00 Uhr / Alpakas vom Herr-Hof, Wurster Nordseeküste


    Ein einzigartiges Erlebnis mit Ruhe und Entspannung: Nach einer Einführung ins Alpaka-Trekking und dem Halftern der Alpakas durch das Team des Herr Hofs beginnt die Tour auf dem Hof der Familie…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.