Vortrag: Wälder und Menschen in Waldbrandrisikogebieten.



  • 8,00€

Die Klimaerwärmung lässt das Waldbrandrisiko im Landkreis Lüchow-Dannenberg ansteigen. Was heißt das für den Wald und was heißt das für uns als Bevölkerung?

Die Leiterin des Waldpädagogikzentrums Ostheide des Nds. Forstamtes Oerrel, Frau Elke Urbansky, erläutert dies anhand folgender Themen:

Ergebnisse der Bundeswaldinventur (BWI 4) / Hitze und Bäume/ Waldbrandvorbeugung und Schutz von Infrastruktur/ Nachhaltige Strategien am Beispiel der Holznutzung.

Kostenbeitrag: 8 €

Anmeldung unter: willkommen@naturum-goehrde.de

Kaffee/Tee und Kuchenangebot

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Brandgefahr - Gedenk- und Aktionsjahr zur Waldbrandkatastrophe 1975“ statt; eine Kooperation von Museumsverbund Lüchow-Dannenberg, Landkreis Lüchow-Dannenberg und Hist. Feuerwehrmuseum Neu Tramm.

Weitere Projektinfos unter:

https://www.luechow-dannenberg.de/mit-dem-feuer-leben-lernen

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Robert Lebeck. Hierzulande


19.09.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus Das Kunsthaus zeigt das außergewöhnliche Werk des Fotografen Robert Lebeck (1929 Berlin–2014 Berlin). Im Mittelpunkt der…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden

Fahrt mit dem Obsthof-Express


19.09.2025 / 16:00 - 17:00 Uhr / Obsthof Matthies, Jork


Wir laden Sie zu einer Erlebnisfahrt durch die Obstanlagen ein. Mitten in der Natur wird Ihnen vom “Obstbauern und Chef” persönlich erklärt, wie der Obstanbau im Alten Land heute…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden

Kinderwelten fair und vielfältig gestalten


19.09.2025 / 17:00 Uhr / Zentralbibliothek, Hamburg


Bücher, Puppen und Spielzeug prägen, wie Kinder die Welt verstehen und wie sie sich selbst darin sehen. Sie können Kinder stärken und Diversität vermitteln – doch oft…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.