English Chamber Orchestra / Pinchas Zukerman, © Paul Labelle

Sinfonia Varsovia / Pinchas Zukerman

Sinfonia Varsovia / Pinchas Zukerman



Der legendäre Maestro Pinchas Zukerman kommt zurück in die Elbphilharmonie! Mit dabei ist die Sinfonia Varsovia, eines der bedeutendsten Sinfonieorchester Europas. In einem feierlichen Konzert erklingen Werke von Mozart, Elgar und Mendelssohn Bartholdy.


Der Geiger, Bratschist und Dirigent Pinchas Zukerman wurde 1948 in Tel Aviv geboren. Im Jahr 1961 lernte er mit 13 Jahren beim ersten Israel-Festival Pablo Casals und Isaac Stern kennen. Ein Jahr später ging er nach New York, um dort an der Juilliard School of Music bei Ivan Galamian zu studieren und nur wenig später sein Konzertdebüt zu geben.


Als international sehr gefragter Solist und Dirigent tritt Pinchas Zukerman mit bedeutenden Orchestern auf, darunter das English Chamber Orchestra, Royal Philharmonic Orchestra, Chicago Symphony Orchestra, Boston Symphony Orchestra, Israel Philharmonic Orchestra, die Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker, Staatskapelle Berlin und das National Arts Centre Orchestra.



Neben zahlreichen Auszeichnungen und Preisen hat Pinchas Zukerman zwei GRAMMY Awards für seine über 100 CD-Einspielungen in den Kategorien »Best Classical Performance« und »Best Chamber Music Performance« erhalten. Zu seinen musikalischen Partner:innen zählen u.a. Daniel Barenboim, Isaac Stern, Itzhak Perlman, Zubin Mehta, Yefim Bronfman und Amanda Forsyth, mit denen er auch freundschaftlich tief verbunden ist.



Die Sinfonia Varsovia ist eines der bedeutendsten Sinfonieorchester Europas. Als 1984 der legendäre Geiger, Bratschist und Dirigent Yehudi Menuhin nach Warschau kam, um mit dem Polnischen Kammerorchester zusammenzuarbeiten, wurde dieses vergrößert und wurde so zur Sinfonia Varsovia. Wenig später wurde Yehudi Menuhin der erste Gastdirigent des Orchesters. Seither tritt das Orchester weltweit auf und hat mehr als 300 Alben aufgenommen.

BESETZUNG

Sinfonia Varsovia Kammerorchester

Pinchas Zukerman Violine und Leitung

PROGRAMM

Edward Elgar
Serenade für Streichorchester e-Moll op. 20

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219

- Pause -

Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische«

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen, Festivals, Theater, Rundgänge & Fahrten, Weltmusik

Kulturforum eröffnet das FrühjahrsErwachen um 11.00 Uhr


26.04.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin


Unser Programm für Klein und Groß Mit einem frühlingsbunten Potpourri von Veranstaltungen eröffnet das „FrühjahrsErwachen“ am 26. April den diesjährigen…

mehr erfahren

Konzerte

Musik zur Marktzeit


26.04.2025 / 11:00 - 11:30 Uhr / Landwandel, Drochtersen


30 Minuten Konzert zur Marktzeit in der St. Petri Kirche In der Musik zur Marktzeit wird zumeist die historische Furtwängler-Orgel (1859) gespielt, die größte frühromantische…

mehr erfahren

Konzerte

Orgelmatinee


26.04.2025 / 11:30 Uhr / Kirche St. Wilhadi, Stade


Konzert ½ Stunde Orgelmusik Hauke Ramm, Orgel Eintritt frei!

mehr erfahren

Konzerte

Ausstellung


26.04.2025 / 14:00 Uhr / Villa Brahms, Lübeck


»Johannes Brahms - Zeichen, Bilder, Phantasien«: Johannes Brahms war nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Augenmensch. Er erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.