Orchester Wiener Akademie / Thomas Hampson / Martin Haselböck, © Jiyang Chen

Thomas Hampson / Orchester Wiener Akademie / Martin Haselböck

Thomas Hampson / Orchester Wiener Akademie / Martin Haselböck



  • ab 10,00€ bis 149,00€

Der amerikanische Starbariton Thomas Hampson gilt als einer der besten Opernsänger der Welt. Mehr als 80 Rollen umfasst sein Opernrepertoire, mehr als 170 Alben seine Diskographie. Für sein herausragendes künstlerisches Schaffen wurde er unzählige Male mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Met Mastersinger Award, dem Concertgebouw Prize und dem Grammy Award. In der Elbphilharmonie präsentiert Opernstar Thomas Hampson gemeinsam mit dem Dirigenten Martin Haselböck und dem Orchester Wiener Akademie ein spannendes Programm mit Werken von Mozart, Schubert und Beethoven.


Das Orchester Wiener Akademie und sein Gründer Martin Haselböck werden international für ihren einmaligen Originalklang geschätzt. So spielen sie regelmäßig bei den renommiertesten Festivals und in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt. Martin Haselböck arbeitete u.a. mit Claudio Abbado und Riccardo Muti zusammen. Neben dem Orchester Wiener Akademie dirigiert er weitere Spitzenorchester wie die Wiener Symphoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, das Los Angeles Philharmonic und das Sydney Symphony Orchestra.

BESETZUNG

Orchester Wiener Akademie Kammerorchester

Thomas Hampson Bariton

Martin Haselböck Dirigent

PROGRAMM

Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu »Coriolan« op. 62

Wolfgang Amadeus Mozart
Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr’io sospiro / Der Prozeß schon gewonnen

Wolfgang Amadeus Mozart
Rivolgete a lui lo sguardo KV 584

Wolfgang Amadeus Mozart
Kontretanz C-Dur KV 587 »Der Sieg vom Helden Coburg«

Wolfgang Amadeus Mozart
Ein deutsches Kriegslied KV 539 »Ich möchte wohl der Kaiser sein«

Wolfgang Amadeus Mozart
Kontretanz C-Dur KV 535 »La Bataille«

Franz Schubert
Ganymed D 544

Franz Schubert
Memnon D 541

Franz Schubert
Erlkönig D 328

- Pause -

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Konzerte

32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds


23.02.2025 / 09:30 Uhr / MHL / Kammermusiksaal, Lübeck


Öffentliche Wertungsspiele (Einlass laufend zwischen den Vorspielen). Informationen zu Zeiten und Teilnehmenden unter www.deutsche-stiftung-musikleben.de. www.deutsche-stiftung-musikleben.de …

mehr erfahren

Konzerte

32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds


23.02.2025 / 09:30 - 12:10 Uhr / Musikhochschule Lübeck, Lübeck


Öffentliche Wertungsspiele (Einlass laufend zwischen den Vorspielen). Informationen zu Zeiten und Teilnehmenden unter www.deutsche-stiftung-musikleben.de. www.deutsche-stiftung-musikleben.de …

mehr erfahren

Religion & Spiritualität, Bürgerangebote & Soziales, Konzerte

Evangelische Messe


23.02.2025 / 10:00 Uhr / Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg, Hamburg


Evangelische Messe mit Kinderkirche und Kantate Georg Philipp Telemann: Kantate: »Ein jeder läuft, der in den Schranken läuft«

mehr erfahren

Jazz, Blues, Swing & Chanson

Frühschoppen auf Schloss Agathenburg


23.02.2025 / 11:00 Uhr / Schloss Agathenburg, Agathenburg


Das Schloss Agathenburg lädt ein zum Frühschoppen am Sonntag und einem gemütlichen Zusammensein bei guter Musik im ehemaligen Pferdestall! Die aus der Bigband hervorgegangene Stader…

mehr erfahren

Klassik

Windfuhrs Werkstatt-Konzert #3


23.02.2025 / 11:00 - 12:45 Uhr / Laeiszhalle (Großer Saal), Hamburg


BESETZUNG Symphoniker Hamburg Orchester Andrey Denisenko Klavier Doa Çetin Leitung Sukjong Kim Leitung PROGRAMM Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.