Mit Dudelsack und Treckfidel - Öffentliches Wandelkonzert



  • Open Air Konzert

Musikalisch geht es zu, mit vielen Instrumenten, Gesang, Humor, Fachwissen und vielen Episoden. Ralf Gehler führt durch die Geschichte der traditionellen Musik.

Normalerweise sitzt ein Publikum bei einem Konzert auf Stühlen in einem Raum und lauscht der Musik. Nicht so bei Dr. Ralf Gehler. Mit ihm gehen Sie auf Wanderschaft. Der Volkskundler und Musikant führt Sie auf einem Wandelkonzert vom Bauern- zum Hirtenkaten und von dort zur Dorfschule des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß. Gleichzeitig geht es musikalisch, hochinteressant und kurzweilig durch die Jahrhunderte und Jahrtausende musikalischer Traditionen und Musikgeschichte. Ralf Gehler nimmt verschiedene Instrumente mit auf die Reise, die er auch alle spielen kann: Horn, Dudelsack, Flöte, Mandola, Maultrommel, Handharmonika... Von Haus zu Haus eröffnet er seinem Publikum Einblicke in die Welt der früheren Dorfbewohner und ihrer Musik als festem Bestandteil ihres Alltags, ob beim Singen, Bauen von Instrumenten, Spielen oder Tanzen.

Da gab es z.B. das umtriebige Leben der Volksmusikanten oder auch die über Tage und teils über Wochen anhaltenden legendären Feste unserer Vorfahren auf dem Lande. Erzählungen, Sagen, archäologische Funde und Texte der Zeit zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert geben spannende Einblicke in die Musikgeschichte Mecklenburgs. Ob vor dem Bauernhaus aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, neben dem Hirtenkaten des 18. Jahrhunderts oder in der Dorfschule um 1900 - es erklingen die Musikinstrumente und Lieder der jeweiligen Zeit. Manche Lieder können auch Sie mitsingen.

Start des Wandelkonzerts am Museumseingang. An den musikalischen Stationen gibt es Sitzgelegenheiten.

Preise: Museumseintritt: 0-5 EURO. Keine Extra-Kosten für das öffentliche Wandelkonzert.

Sie planen ein Team-Event, einen Familien-, Freundes- oder Betriebsausflug? Vereinbaren Sie mit Ralf Gehler einen individuellen Termin!

Kontakt zu Ralf Gehler: Mobil: 0173 5247793.

Kontakt bei Schülergruppen: Museumsmitarbeiterin Anna Beck: Tel.: 0385 20841-26, E-Mail: abeck@schwerin.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Konzerte

De TraveMünder | Chorprobe


14.04.2025 / 16:30 - 18:30 Uhr / Gesellschaftshaus Travemünde, Travemünde


Der plattdeutsche Chor "De TraveMünder" freut sich auf Neuzugänge! Der plattdeutsche Chor DE TRAVEmÜNDER singt DIT UN DAT OP HOCH UN PLATT. Lieder und Texte werden gemeinsam in…

mehr erfahren

Konzerte

Musizierstunde Klavier


14.04.2025 / 17:00 - 18:00 Uhr / Musikhochschule Lübeck, Lübeck


mit Studierenden der Klasse Prof. Konstanze Eickhorst. Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist die Heimstatt für rund 450 Studierende aus aller Welt. Dort, wo einst Kaufleute mit Waren…

mehr erfahren

Konzerte

Musizierstunde Klavier


14.04.2025 / 17:00 Uhr / MHL / Kammermusiksaal, Lübeck


mit Studierenden der Klasse Prof. Konstanze Eickhorst. Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist die Heimstatt für rund 450 Studierende aus aller Welt. Dort, wo einst Kaufleute mit Waren…

mehr erfahren

Klassik, Konzerte

5. Sinfoniekonzert


14.04.2025 / 18:00 - 00:00 Uhr / Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Schwerin


Mit Werken von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel Das  5. Sinfoniekonzert  ist ganz auf den „Artist in Residence“ Nils Wanderer zugeschnitten. Die Barockzeit war…

mehr erfahren

Konzerte

Antony Szmierek


14.04.2025 / 19:00 Uhr / Häkken, Hamburg


Swathed in creativity and thoughtful poetry, Antony Szmierek’s unparalleled songwriting has seen him the subject of a meteoric rise over the past twelve months. Today, he continues to thrill…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.