Lübeck Day Pass Plus



Der Lübeck Day Pass gewährt Zugang zu sämtlichen Museen des Lübecker Museumsverbunds, darunter das Buddenbrookhaus, das Günter Grass-Haus, die Katharinenkirche, das Museum Holstentor, das Museum für Natur und Umwelt, das Museum Behnhaus Drägerhaus, das Museumsquartier St. Annen, das St. Annen-Museum, die Kunsthalle St. Annen sowie die Sammlung Kulturen der Welt. Bitte beachten Sie, dass das Buddenbrookhaus, das Günter Grass-Haus und das Museum Behnhaus Drägerhaus derzeit wegen Umbauarbeiten geschlossen sind.

Der Lübeck Day Pass Plus enthält alle Leistungen des regulären Day Pass und bietet zusätzlich freien Zugang zum St. Petri Turm mit seinem beeindruckenden Panoramablick über die Altstadt sowie zur Kirche St. Marien, einer der bedeutendsten gotischen Backsteinkirchen im Ostseeraum. Auch diese beiden Sehenswürdigkeiten können innerhalb der Gültigkeitsdauer beliebig oft besucht werden.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Inhaber der Lübeck Card, der Ehrenamtskarte sowie Personen mit einem Grad der Behinderung ab 50?% erhalten freien Eintritt in alle teilnehmenden Einrichtungen.


Kosten Day Pass Plus : 1 Tageskarte 18,- Euro 2 Tageskarte 22,- Euro

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Stadtrundgänge & Führungen

Besichtigung der Ostseestation Travemünde


13.11.2025 / 10:00 - 17:00 Uhr / Ostseestation Travemünde, Travemünde


Familientipp. Meeresbiolog:innen erklären anschaulich die Ostsee. • Informiere dich vor deinem Besuch über die Öffnungszeiten mit und ohne Führung sowie über…

mehr erfahren

Stadtrundgänge & Führungen

Mit der Norderfähre zum Priwall


13.11.2025 / 10:00 - 20:00 Uhr / Anleger Priwallfähre, Travemünde


Die Promenade gegenüber sieht auch verlockend aus? Los geht's mit deinem Promenadenrundgang. Die Norderfähre bringt dich hin! • swhl.de/mobil/faehre/faehrzeiten/ Die Promenade…

mehr erfahren

Stadtrundgänge & Führungen

Tunnelblick-Tour


13.11.2025 / 10:00 - 12:30 Uhr / Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri (Hauptportal), Hamburg


Bei dieser besonderen Tour erfahren Sie eine Menge über Hamburgs "Untergrund". Warum heißt die U-Bahn in Hamburg Hochbahn? Weshalb wurde die Post früher manchmal schneller…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.