Botanischer Sondergarten, © Helge Masch

Klönschnack @hortus
Gast: Olaf Fedder - Biodiversität an der Wandse

Klönschnack @hortus - Gast: Olaf Fedder - Biodiversität an der Wandse



  • Freier Eintritt

Helge Masch (Leiter des Botanischen Sondergartens)  im Gespräch mit Olaf Fedder (Gärtnermeister und Naturschützer)

Premiere im Grünen:
Erfolgreiches Online-Format „Klönschnack @home“ erstmals vor Ort im Botanischen Sondergarten Wandsbek

Am Mittwoch, den 30. Juni, verwandelt sich der Botanische Sondergarten Wandsbek in eine lebendige Diskussionsbühne: Die beliebte Online-Talkshow „Klönschnack @home“ findet erstmals vor Ort in der blühenden Gartenanlage an der Walddörferstraße 273 statt – und wird damit zu „Klönschnack @hortus“.

In der Auftaktveranstaltung der neuen Vor-Ort-Reihe steht ein besonderes lokales Ökosystem im Mittelpunkt: das Biotop Wandse. Seit Jahrzehnten kümmert sich die NABU-Regionalgruppe Wandsbek, angeführt von Olaf Fedder, im Rahmen einer Bachpatenschaft um einen Abschnitt der Wandse oberhalb des Sondergartens. Was einst als Pionierprojekt begann, ist heute ein bedeutendes Beispiel für praktischen Naturschutz und bürgerschaftliches Engagement.

Themenschwerpunkt des Abends:
Wie wirken sich Biodiversitätsverlust und der Klimawandel konkret auf lokale Naturflächen wie die Wandse aus? Welche Veränderungen lassen sich beobachten – etwa durch Starkregen oder anhaltende Trockenphasen? Und was treibt Menschen dazu, sich über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich für ein Fließgewässer mitten in der Großstadt einzusetzen?

Gemeinsam mit Olaf Fedder möchten wir diesen Fragen auf den Grund gehen, Erfahrungen aus der praktischen Naturschutzarbeit beleuchten und den Blick für die oft übersehenen grünen Schätze unserer Stadt öffnen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

300 Buchstaben über Olaf Fedder
geb. 1962, verheiratet, zwei erwachsene Kinder plus Enkelkind. Gelernter Gärtner, schon lange Gärtnermeister.
Seit 1978 Berufstätig und seit 1984 im NABU, betreut seit 1986 einen Abschnitt der Wandse und die angrenzenden Grünflächen, zuerst mit der Jugendgruppe - jetzt mit der NABU-Stadtteilgruppe Wandsbek..

Zehn Namen, Pflanzen oder Worte, über die sich ein Gespräch lohnt!
(von Olaf Fedder vorgeschlagen)
Hoffnung, Mut, Rückhalt, Freundschaft, Famile, Umweltschutz, Naturschutz, Klimakrise, Artenvielfalt, Handeln

Olafs Lieblingsgartenbuch
Rettet die Vögel - erschienen 1978

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Seminare, Kurse & Workshops, Wassersport

SUP Yoga


27.07.2025 / 09:00 Uhr / SUP CLUB Stade, Stade


Yoga auf dem Stand Up Paddle Board Die Yogamatte wird durch das SUP-Board ersetzt. Das bringt deine Yogapraxis auf ein neues Level: So gewinnen auf dem Wasser selbst einfachste Yogahaltungen eine…

mehr erfahren

Seminare, Kurse & Workshops

Ausstellung "Luminous"


27.07.2025 / 10:00 Uhr / Trinkkurhalle Timmendorfer Strand, Timmendorfer Strand


#Ausstellung   Die Ausstellung Luminous erkundet, wie die Loslösung von der klassischen Darstellung des Wassers erfolgen kann. Der Fokus liegt dabei auf einem Eingebundensein des…

mehr erfahren

Seminare, Kurse & Workshops

Innerer Kind Tag - Neustart


27.07.2025 / 10:00 - 15:00 Uhr / Haus der Begegnung, Quickborn


Ihr habt die Gelegenheit mit eurem inneren Kind in Kontakt zu kommen, es zu verstehen, wie Verstrickungen mit Anderen entstehen, wie die Schmerzvermeidung funktioniert, wie wir unseren inneren…

mehr erfahren

Seminare, Kurse & Workshops

Reiki-Grad 1 nach Dr. Usui


27.07.2025 / 10:00 - 17:00 Uhr / Silberpunkt, Kellenhusen


Die Reiki-Ausbildung erfolgt in mehreren Stufen. Reiki Grad 1 ist der erste Einstieg in die Energiearbeit. In dieser ersten Stufe lernt man die Grundlagen von Reiki, einschließlich der…

mehr erfahren

Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Robert Lebeck. Hierzulande


27.07.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus Das Kunsthaus zeigt das außergewöhnliche Werk des Fotografen Robert Lebeck (1929 Berlin–2014 Berlin). Im Mittelpunkt der…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.