241021-kinderuni-socialmedia-1200x675px, © UHH/Engels

Kinder-Uni: "Was ist der Urknall?"

Kinder-Uni: "Was ist der Urknall?"



  • Speziell für Kinder oder Familien
  • Freier Eintritt

Wie ist eigentlich unser Universum entstanden? Forschende gehen davon aus, das alles mit dem sogenannten „Urknall“ angefangen hat. Auf Englisch sagt man auch „Big Bang“, was übersetzt „großer Knall“ bedeutet. Seitdem dehnt sich das Universum aus und durch die Schwerkraft sind Galaxien und Sterne entstanden. Aber wie sah es früher im Weltall aus und wie und wo hat es angefangen? In seiner Vorlesung bei der Kinder-Uni nimmt euch Prof. Dr. Jan Louis mit auf eine Reise zum Urknall und erklärt euch die verschiedenen Erkenntnisse und Entdeckungen, die die Forschung gemacht hat.

Die Kinder-Uni Hamburg ist eine gemeinsame Initiative der Universität Hamburg und der ETV Kinder- und Jugendförderung. Sie wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert.

Die Vorlesungen zu spannenden Forschungsthemen der Universität richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Nach den Vorlesungen haben die jungen Studierenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. In der Regel dauern die Veranstaltungen inklusive Fragerunde eine Stunde.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte beachten Sie, dass Kinder beim Besuch der Kinder-Uni von einer erwachsenen Person begleitet werden müssen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausflugsfahrten, Vorträge & Diskussionsrunden

AUSGEBUCHT! Jüdisches Leben in der Schweriner Geschichte


09.11.2025 / 15:00 - 17:30 Uhr / Treffpunkt: Schlachtermarkt Schwerin, Schwerin


Ein Rundgang durch die Altstadt. Sie erleben einen neuen Rundgang der Stiftung Mecklenburg über „Jüdisches Leben in der Schweriner Geschichte“. Ausgehend vom…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden

"Ganz China in einem Foto"


09.11.2025 / 18:00 - 19:30 Uhr / Yu Garden (Shanghaisaal), Hamburg


Ein unscheinbarer Andenkenstand, ein Schnappschuss im Vorbeigehen – nichts Besonderes, oder? Zwölf Jahre später, beim Durchsehen alter Chinabilder, fällt der Blick erneut auf…

mehr erfahren

Religion & Spiritualität, Vorträge & Diskussionsrunden

Jour fixe Unser Leben: Wie wir sterben


09.11.2025 / 18:00 Uhr / St. Markus-Kirche Hoheluft, Hamburg


Was in uns vorgeht, wenn wir sterben - darüber können wir nur spekulieren. Aber wie können wir uns auf unseren Tod vorbereiten? Wie können wir es unserer Familie und Freunden…

mehr erfahren

Seminare, Kurse & Workshops, Vorträge & Diskussionsrunden

Learning Circle Gemeinwohl-Ökonomie


10.11.2025 / 16:30 Uhr / Zentralbibliothek, Hamburg


ACHTUNG: Teilnahme nur nach Anmeldung vor dem 03.11.2025 möglich. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Wirtschaftsmodell, das Unternehmen und Organisationen danach bewertet und…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.