Seminare, Kurse & Workshops
Just Fashion Werkstatt
Samstag, 01.11.2025 / 11:00 - 17:00 Uhr / Haus der Kirche
- ab 40,00€ bis 120,00€
Jetzt Platz sichern für die Just Fashion Werkstatt 2025! - Gemeinsam entwirren, neu verweben, solidarisch handeln
Wie entstehen unsere Kleidungsstücke – und welche Spuren hinterlassen sie?
In der Just Fashion Werkstatt nehmen wir das globale Modesystem unter die Lupe – aus menschenrechtlicher, ökologischer und systemkritischer Perspektive.
Eine fundierte Qualifizierungsreihe zu Menschenrechten und Machverhältnissen in der Modeinsutrie für Pädagog*innen, Aktivist*innen, Menschen aus dem Modesystem und alle Interessierten.
> Ziel: Wissen vertiefen, Perspektiven erweitern, gemeinsam Handlungsmöglichkeiten entwickeln
> 6 Termine, jeweils Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr
> Zeitraum: 30. August bis 13. Dezember 2025
> Format: 3 Termine online | 3 Termine in Präsenz (Hamburg, Max-Zelck-Straße 1)
> Teilnahmebescheinigung nach erfolgreicher Teilnahme
> Anmeldeschluss: 15. August 2025
Die Module
#1 | 30. August | Hamburg - Die Reise eines Kleidungsstücks – eine Einführung in die globale Textilindustrie
#2 | 13. September | Hamburg - Unsicher und unterbezahlt – Arbeitsrechte und -kämpfe in der Bekleidungsindustrie
#3 | 11. Oktober | Online - Der hohe Preis von Kleidung – Umweltzerstörung und Klimakrise
#4 | 8. November | Online - Mode und Macht – intersektionale Systemkritik
#5 | 22. November | Online - Von Siegeln und Sorgfaltspflichten – zwischen Freiwilligkeit und Verpflichtung
#6 | 13. Dezember | Hamburg - Power Shift – Wege in ein gerechtes und nachhaltiges Modesystem
////
Kontakt & Rückfragen:
Helen Gimber, koordination@saubere-kleidung.de
Kelly Thomsen, kelly.thomsen@kirchenkreis-hhsh.de
Diese Reihe wird durchgeführt von der Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland, der Hamburger Regionalgruppe und dem Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein
Alle Angaben ohne Gewähr.
*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.





