Jürgen Trittin, © Laurence Chaperon

Jürgen Trittin

Jürgen Trittin



Vortrag


Jürgen TrittinAlles muss anders bleiben
Der Grünen-Politiker liest aus seiner Autobiografie und berichtet über ein halbes Jahrhundert deutsche Politik.
Als Nachkriegskind ist Jürgen Trittin Zeuge und Protagonist der politischen Geschichte Deutschlands seit den frühen Siebzigerjahren. Als Student und Hausbesetzer erlebte er die sozialliberalen Jahre, während der Kohl-Regierung baute er die Grünen mit auf, war Landesminister und ebnete den Weg zur grünen Regierungsbeteiligung im Bund 1998 und 2021. Entlang politischer Wegmarken zieht er nun Bilanz. Seine autobiografischen Betrachtungen sind mehr als persönliche und engagierte Zeugnisse – sie sind ein Stück Zeitgeschichte.
Jürgen Trittin erzählt von der Anfangszeit der Grünen, seinen Ministerjahren in Niedersachsen und der ersten rot-grünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder, von den langen Jahren in der Opposition und schließlich der lagerübergreifenden Koalition mit SPD und FDP seit 2021. Im Zentrum seines Buches steht das Konzept einer wertegeleiteten Realpolitik, die durch Veränderung Sicherheit schafft.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Robert Lebeck. Hierzulande


23.11.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus Das Kunsthaus zeigt das außergewöhnliche Werk des Fotografen Robert Lebeck (1929 Berlin–2014 Berlin). Im Mittelpunkt der…

mehr erfahren

Lesungen

AUFGEBLÄTTERT


23.11.2025 / 11:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


u.a. mit Nina Petri, Peter Jordan und Dietmar Löffler AUFGEBLÄTTERT Heymanns Literatur Premiere 2025 Literatur-Expert:innen der Buchhandlung Heymann stellen »Lieblingsbücher und…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.