Gemeinsam gegen Sexismus



  • Speziell für Kinder oder Familien

 

Gemeinsam gegen Sexismus

Sexismus betrifft uns alle - und doch wird nur ungern darüber gesprochen. Mit der Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" unterstützt das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" dabei, das Thema Sexismus und sexuelle Belästigung zu enttabuisieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Durch ansprechend gestaltete und verständliche Informationen, Zahlen, Daten und Fakten zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und Auswirkungen wird das Thema in die Mitte der Gesellschaft gedrückt. Durch Tipps und Hinweise, wie Sexismus im Alltag entgegengewirkt werden kann, lernen Besucher*innen, dass die Bekämpfung von Sexismus eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.

Wo
WortOrt/ Gartenzimmer
Oldesloer Str. 20, 23795 Bad Segeberg
(Eingang Seminarweg)

Wann

Eröffnung: 06.11.2025 / 18:30 Uhr

Ausstellungsdauer: bis 29.11.2025 zu den Öffnungszeiten des WortOrt, sofern das Gartenzimmer nicht belegt ist.

Führung: 27.11.2025 um 15.00Uhr & um 18.00 Uhr
 

Eintritt
kostenfrei

Ausstellungskonzept und -verleihung:

EAF Berlin e.V., Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"

Schumannstr. 5, 10117 Berlin

Organisation/ Ansprechpartnerin
Inge Diekmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg, E-Mail: Inge.diekmann@badsegeberg.de 





 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Robert Lebeck. Hierzulande


23.11.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus Das Kunsthaus zeigt das außergewöhnliche Werk des Fotografen Robert Lebeck (1929 Berlin–2014 Berlin). Im Mittelpunkt der…

mehr erfahren

Lesungen

AUFGEBLÄTTERT


23.11.2025 / 11:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


u.a. mit Nina Petri, Peter Jordan und Dietmar Löffler AUFGEBLÄTTERT Heymanns Literatur Premiere 2025 Literatur-Expert:innen der Buchhandlung Heymann stellen »Lieblingsbücher und…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.