250505_ZZGespräch3_zu2, © Foto: SHGL

I can forgive, but never forget. Generation talk with concentration camp survivor Helga Melmed and members of her family.

Tickets online buchen*

I can forgive, but never forget. Generation talk with concentration camp survivor Helga Melmed and members of her family.



  • Freier Eintritt
Tickets online buchen*

Helga Melmed, née Arndtheim, was deported from Berlin to the Litzmannstadt/Lodz ghetto with her Jewish family at the age of 13. Her parents died there of hunger and disease. Helga Melmed survived the Auschwitz concentration camp, several satellite camps of the Neuengamme concentration camp and the Bergen-Belsen concentration camp as the only member of her family. After the war she emigrated to the United States.

We will talk to Helga Melmed and her family members about the Nazi persecution and about passing on the memory in their family. When did the children find out about their mother's persecution? Did the mother tell about her fate of her own accord? Did the children tell their own children about the family history? And what do all of them hope for the future?

Moderation: Ulrike Jensen (Neuengamme Concentration Camp Memorial)

Please note: The event will be held in English only. Registration is required.

A cooperation of the Neuengamme Concentration Camp Memorial with the Friedrich-Ebert-Foundation. Supported by: "Landeszentrale für politische Bildung der Freien und Hansestadt Hamburg".

Alle Angaben ohne Gewähr.

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens

Vorträge & Diskussionsrunden

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens


05.05.2025 / 09:00 Uhr / VHS Lübeck Hüxstraße, Lübeck


Kursangebote des Programmbereiches Gesellschaft Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des…

mehr erfahren

Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden, Festivals & Feste, Rundgänge & Fahrten

Kuratorenführung: "Wie der Wein nach Wismar kam"


05.05.2025 / 18:00 - 19:30 Uhr / Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell, Wismar


Die Kuratoren führen durch die Sonderausstellung   Erleben Sie die Weingeschichte aus erster Hand. In der exklusiven Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Wie der Wein…

mehr erfahren
Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens

Vorträge & Diskussionsrunden

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens


06.05.2025 / 09:00 Uhr / VHS Lübeck Hüxstraße, Lübeck


Kursangebote des Programmbereiches Gesellschaft Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.