Vorträge & Diskussionsrunden
Abgesagt: Geschichtspolitische Umbrüche im postsozialistischen Europa. Auswirkungen auf die Erinnerungskultur
Dienstag, 18.11.2025 / 18:30 - 21:00 Uhr / Geschichtsort Stadthaus
- Freier Eintritt
Der 6. Band der Reihe „Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung" thematisiert die Umbrüche in den Geschichtspolitiken mit Fokus auf das östliche und südöstliche Europa und die Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine. Zwölf Autor*innen zeichnen die Konfliktlinien nach, die sich aus unterschiedlichen Narrativen zum Zweiten Weltkrieg und der NS-Verfolgung seit dem Zusammenbruch der sozialistischen Staaten ergeben.
Der Abend beginnt mit einer Buchvorstellung im Gespräch mit ausgewählten Autor*innen. Danach gibt es die Gelegenheit, Einblicke in aktuelle Projekte unter Beteiligung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zu den Erinnerungskulturen im östlichen Europa und zur aktiven Unterstützung von aktuell von Gewalt und politischer Verfolgung Betroffenen zu gewinnen.
Programm
18.30–19.45 Uhr: Buchvorstellung mit Eva Hasel, Dr. Alexandra Köhring und Prof. Dr. Oliver von Wrochem
19.45–21.00 Uhr: Pop-Up-Präsentationen und Austausch bei Getränken und Gebäck:
Häftlinge des KZ Neuengamme aus der Ukraine. Zeichnungen;
Hilfsnetzwerk zur Unterstützung von NS-Verfolgten in der Ukraine
Alle Angaben ohne Gewähr.






