Ensemble Resonanz / Tabea Zimmermann, © Rocket & Wink

Ensemble Resonanz / Tabea Zimmermann

Ensemble Resonanz / Tabea Zimmermann



  • ab 16,00€ bis 59,00€

Tabea Zimmermann und das Ensemble Resonanz erkunden die Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – eine Zeit des Wandels, voller Brüche, Kontraste und neuer Möglichkeiten. Drei Werke von George Enescu, Lili Boulanger und Béla Bartók spiegeln die Vielfalt und den Reichtum dieser Epoche wider: zwischen Impressionismus und folkloristischer Inspiration, zwischen schillernder Schönheit und drohendem Unheil.

Zum digitalen Programmheft



Enescus monumentales Streichoktett, hier in Orchesterfassung unter der Leitung von Tabea Zimmermann an der Viola, ist ein Werk des Aufbruchs in ein neues Jahrhundert, drängend, überbordend, voller Energie. Klanggewaltig und komplex entfaltet es ein vielstimmiges Gewebe, das zwischen folkloristischen Anklängen, spätromantischer Ekstase und Moderne oszilliert.

Die französische Komponistin Lili Boulanger, die als erste Frau mit dem Prix de Rome für Komposition ausgezeichnet wurde, hinterließ trotz ihres tragisch kurzen Lebens ein kleines, aber bedeutendes Oeuvre. Ihr spätes Werk »D’un soir triste«, in neuer Bearbeitung für Viola und Streicher von Johannes Schöllhorn ist eine schwebende Elegie – erfüllt von Melancholie und Vorahnung, ein letzter Blick auf eine dahinschwindende Welt.



Bartóks Divertimento für Streichorchester hingegen tanzt am Rand des Abgrunds: eine scheinbar unbeschwerte Leichtigkeit, hinter der eine tiefere Unruhe brodelt – die Vorahnung einer Welt am Vorabend des Krieges. Bartok selbst schrieb: »Ich fühle mich wie ein Musiker aus einer alten Welt, der von seinem Gönner als Gast eingeladen wurde. Ich schreibe ein Werk, das heiter erscheinen mag, doch wie kann man in dieser Zeit überhaupt noch Leichtigkeit empfinden?«

BESETZUNG

Ensemble Resonanz Kammerorchester

Tabea Zimmermann Viola und Leitung

PROGRAMM

George Enescu
Oktett für Streicher C-Dur op. 7 (Fassung für Streichorchester)

Lili Boulanger
D’un soir triste

Béla Bartók
Divertimento für Streichorchester Sz 113

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Religion & Spiritualität, Konzerte

Musik zur Marktzeit


11.09.2025 / 11:00 Uhr / Stadtkirche St. Laurentii Itzehoe, Itzehoe


Jeden Donnerstag um 11 Uhr von April bis September in der St. Laurentii-Kirche. Herzliche Einladung zu Orgelmusik und guten Worten Veranstalter St. Laurentii Itzehoe

mehr erfahren

Konzerte

Carillon-Konzert


11.09.2025 / 12:00 Uhr / Mahnmal St. Nikolai, Hamburg


Das Carillon-Konzert ist auf dem Platz des ehemaligen Kirchschiffes zu hören. Open Air. Eintritt frei. Mitwirkende Gudrun Schmidtke Veranstalter Stiftung Mahnmal St. Nikolai e.V.

mehr erfahren

Religion & Spiritualität, Konzerte, Theater & Bühne

Mittagspause


11.09.2025 / 13:00 Uhr / St. Johannis-Harvestehude, Hamburg


Jeden Donnerstag zur Marktzeit lädt St. Johannis-Harvestehude zu einer musikalischen Andacht in die Kirche. Die Pastorinnen Dr. Claudia Tietz und Andrea Busse geben einen Impuls für den Tag,…

mehr erfahren

Konzerte

30-Minuten-Orgelmusik


11.09.2025 / 16:30 Uhr / Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg


V. Lübeck, 1654-1740 Präludium und Fuge in E (in C) J. S. Bach, 1685-1750 Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 675-677 G. Böhm, 1661-1733 Vater unser im Himmelreich N…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.