Floßbau, © WHV

Einbinden des Allerfloßes

Einbinden des Allerfloßes



Beobachten Sie an der Otten Bindestelle in Winsen, wie die Flößer vom Winser Heimatverein die ca. 100 Baumstämme auf traditionelle Weise zu einem Floß bindet.
Das mehrere Tonnen schwere Wassergefährt ist nicht motorisiert und kann nur von Hand mit einem Ruder und langen Flößerstangen gesteuert werden. Allein die Fließgeschwindigkeit der Aller bestimmt das Tempo der Reise bis nach Otersen. 

Bereits am Donnerstag kann man die Anlieferung des Holzes an der Bindestelle beobachten. In den folgenden Tagen werden die ca. 100 Kiefernstämme auf traditionelle Weise zu einem Floß gebunden. Am Samstag erfolgt die behördliche Abnahme, bevor es am Sonntag um 12 Uhr von der Bindestelle an der Aller ablegt und auf seine Reise geschickt wird. 

Die Flößer freuen sich über das Interesse an dem in früheren Zeiten wichtigen Broterwerb für die Winser Bevölkerung. Die Bedeutung wird dadurch unterstrichen, dass die Flößerei seit 2014 als immaterielles Kulturerbe in Deutschland und im letzten Jahr auch als Weltkulturerbe anerkannt wurde.

Die Flößerei ist eine alte Handwerkskunst, die ihre Blütezeit vom 16. bis 19. Jahrhundert mit dem Transport von Holz und anderen Gütern hatte, bevor die Eisenbahnund Straßenverkehrsnetze ausgebaut wurden. Auch in unserem Bereich der Aller mit ihren Nebenflüssen wie der Ise und Örtze war dieses Handwerk weitverbreitet. 

Es war ein nicht unerheblicher Erwerbszweig und hat auch in Winsen viele Familien ernährt. In den Hochzeiten wurden bis zu 1700 Flöße in Winsen eingebunden und nach Verden und Bremen geflößt und dort für den Haus- und Schiffsbau verwendet. Die Flößerei erfordert eine zuverlässige Gemeinschaft, denn der Einzelne ist weder in der Lage, ein Floß einzubinden noch ein Floß sicher zum Ziel zu bringen. Dies erfordert „Teamwork“ und Erfahrung, aber auch Kenntnisse der befahrenen Flüsse. Außerdem sind diese Arbeiten schwer und aufwendig.

Aus diesem Grund hatte sich der Arbeitskreis „Die Winser Flößer“ gegründet, um gerade diese alte Handwerkskunst zu erhalten und den folgenden Generationen zu vermitteln. Seit 1996 binden „Die Winser Flößer“ wieder Baumstämme nach alten Vorbildern ein und flößen diese nach Otersen, Verden und sogar bis nach Bremen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Begegnungsangebote

Papa-/ Opa-Gruppe von SIMBAV e.V.


24.05.2025 / 09:30 - 11:00 Uhr / SIMBAV e.V., Rotenburg


Hier treffen sich Väter und/oder Großväter mit ihren Kindern/Enkelkindern von 0 – 3 Jahren. Wir wollen klönen, spielen, bauen und Aktionen mit den Kindern organisieren. …

mehr erfahren

Religion & Spiritualität, Soziale Dienste & Angebote

Kinderkirche


24.05.2025 / 10:00 - 12:00 Uhr / Erlöserkirche Neumünster-Gadeland, Neumünster


Kinderkirche

mehr erfahren

Soziale Dienste & Angebote

Stoffwechsel - Kleiderkammer


24.05.2025 / 10:30 - 15:00 Uhr / STOFFWECHSEL Nähwerkstatt und Kleiderkammer des Paritätischen, Hemmoor


Jeden 2. und 4. Samstag im Monat organisiert der Paritätische, unter Leitung von Manja Fritzsche, eine Kleiderkammer in der ehemaligen Förderschule am Alten Postweg. Tolle Second Hand…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.