Ein Blick ins Mittelalter - Die Bremer Kogge



    Die Bremer Kogge von 1380 ist das besterhaltene Handelsschiff des europäischen Mittelalters – ein Kulturerbe von internationalem Rang. Ausgehend vom Wrack der Kogge, beispielhaft rekonstruiert und langzeitkonserviert, gibt der Rundgang einen Überblick über den Schiffbau und das Handwerk im Mittelalter, über die Lebensbedingungen auf einem Schiff, über die Hanse und ihren Handel sowie die Geschichte der Bremer Kogge selbst.

    Veranstalter: Deutsches Schifffahrtsmuseum
    Telefonnummer: 0471 482070

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Weitere Informationen

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Rundgänge & Fahrten

    Sonntagmorgen Spezial zum Fischmarkt!


    02.02.2025 / 05:00 Uhr / Treffpunkt: U-Bahnhof St. Pauli (Ausgang Millerntorplatz/Reeperbahn), Hamburg


    Eine Veranstaltung der Reihe Sonntagmorgen Spezial zum Fischmarkt! | Unser Hamburg Stadtführungen Vom einschlafenden Kiez bis zum Hafen auf die Hafenfähre hin zum weltberühmten…

    mehr erfahren

    Rundgänge & Fahrten

    Barista Kurs


    02.02.2025 / 10:00 Uhr / Golden Bean, Hamburg


    Eine Veranstaltung der Reihe Barista Kurs - Golden Bean Hamburg In unserem professionellen Barista-Kurs entdeckst Du die Geheimnisse der Kaffeezubereitung. Unsere erfahrenen Baristas zeigen Dir: …

    mehr erfahren

    Stadtrundgänge & Führungen

    Besichtigung der Ostseestation Travemünde


    02.02.2025 / 10:00 - 17:00 Uhr / Ostseestation Travemünde, Travemünde


    Familientipp. Meeresbiolog:innen erklären anschaulich die Ostsee. • Informiere dich vor deinem Besuch über die Öffnungszeiten mit und ohne Führung sowie über…

    mehr erfahren

    Rundgänge & Fahrten

    HOUSE OF BANKSY


    02.02.2025 / 10:00 Uhr / Große Bleichen 1-3, Hamburg


    Eine Veranstaltung der Reihe House of Banksy Hamburg – Zeitfensterticket Tauche ein in die faszinierende Welt von Banksy – dem wohl bekanntesten und gleichzeitig mysteriösesten…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.