Dimitri Maslennikow/ Sabine Weyer, © Sabine Weyer

Dimitri Maslennikow/ Sabine Weyer

Dimitri Maslennikow/ Sabine Weyer



  • 25,00€

Zwei Talente spielen drei Sonaten-Erstlinge: die Pianistin Sabine Weyer und der Cellist Dimitri Maslennikov widmen sich der Musik von Johannes Brahms und seinen Zeitgenossen. Ausgehend von Brahms’ erster Cellosonate werfen sie mit den jeweils ersten Cello-Sonaten von Robert Fuchs und Heinrich von Herzogenberg ein aufschlussreiches und spannendes Schlaglicht auf das Repertoire im Umfeld des Wahl-Wieners.
Die Luxemburgerin Sabine Weyer, gepriesen als »eine der wichtigsten jungen Pianistinnen der Gegenwart«, zeigt eine starke musikalische Persönlichkeit, die sich durch eine enorme Sensibilität und eine tiefe Neugierde für weniger bekannte Juwelen des Repertoires auszeichnet. Dimitri Maslennikov gewann in jungen Jahren den Internationalen Solistenwettbewerb in Moskau und den Tschechischen Internationalen Wettbewerb in Prag. Er war Preisträger des Tschaikowsky- und des Rostropowitsch-Wettbewerbs. Er konzertierte unter anderem mit dem Deutschen Symphonie-Orchester und den Berliner Philharmonikern. Auftritte hierzulande hatte er beim Schleswig-Holstein- und beim Rheingau-Musik-Festival.

BESETZUNG

Dimitri Maslennikov Violoncello

Sabine Weyer Klavier

PROGRAMM

Robert Fuchs
Sonate für Violoncello und Klavier d- Moll op. 29

Heinrich von Herzogenberg
Sonate für Violoncello und Klavier a-Moll op. 52

- Pause -

Johannes Brahms
Sonate für Violoncello und Klavier e-Moll op. 38

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Pop, Theater

Pia & Nino retten das Schlossfest


19.11.2025 / 09:30 - 10:30 Uhr / Der Speicher, Schwerin


Ein musikalisches Mitmach-Theater-Hörspiel Pia & Nino, die Stars der Pia-Nino-Band sind wie immer in ihrem Proberaum und basteln an neuen Songs. Das Telefon klingelt und Simon ruft an…

mehr erfahren

Klassik

Lunchkonzert - MOZART!


19.11.2025 / 12:30 - 13:00 Uhr / St. Andreas-Kirche am Grindel, Hamburg


Wir servieren ein Meisterwerk, das 1785 den Verleger Hoffmeister zur Verzweiflung trieb. Mozart hatte die Frechheit besessen, ein Klavierquartett zu schreiben, das die Wiener Musikliebhaber schlicht…

mehr erfahren

Konzerte

Orgelmusik zur Mittagszeit


19.11.2025 / 12:30 Uhr / Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg


Andreas Fischer u.a. spielen an der Barockorgel von St. Katharinen. Eintritt frei. Wir erbitten eine Kollekte in den Opferstock an der Wendeltreppe zugunsten der Orgel. Im Anschluss…

mehr erfahren

Konzerte

Orgelvesper zum Buß- und Bettag


19.11.2025 / 17:15 Uhr / St. Nikolai-Kirche zu Elmshorn, Elmshorn


Werke von Johann Sebastian Bach Orgel: Kristian Schneider Lesung: Pastorin Antje Eddelbüttel Veranstalter St. Nikolai

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.