Der jüdische Komponist Robert Kahn in Mecklenburg 1910 – 1939



    Vortrag von Dr. Reinhard Wulfhorst und musikalische Werkbeispiele

    Der in Berlin wirkende Komponist Robert Kahn – von Johannes Brahms und Joseph Joachim gefördert, von Clara Schumann gelobt, von den Berliner Philharmonikern uraufgeführt – ließ 1910 für seine Familie in Feldberg eine Villa errichten. Damit begann seine jahrzehntelange Verbindung mit Mecklenburg. 

    Im Zentrum des Vortrags von Dr. Reinhard Wulfhorst steht die dramatische Entwicklung, die das Leben von Kahn auf Grund seiner jüdischen Abstammung im „Dritten Reich“ nahm: der Ausschluss aus der Akademie der Künste in Berlin, die wirtschaftliche Ausplünderung durch die Nationalsozialisten, die versuchten Schutzbemühungen mithilfe der Gestapo (!) und schließlich die Vertreibung ins britische Exil. Dies allerdings ist nur der traurige Teil einer bewegenden Biografie: Die Künstlerpersönlichkeit Robert Kahn wird unter anderem auch durch die Freundschaften mit Johannes Brahms, Albert Einstein, Gerhart Hauptmann und Wilhelm Kempff lebendig.

    Der Vortrag beruht auf einer intensiven Forschungsarbeit in Archiven u.a. in Feldberg, Berlin und Jerusalem, die eine neue Sicht auf Robert Kahn und die Verfolgung jüdischer Künstler im Nationalsozialismus eröffnet. Reinhard Wulfhorst ist Inhaber des Musikverlages Edition Massonneau und – gemeinsam mit Sophia Maeno – Kulturpreisträger der Landeshauptstadt Schwerin. 

    Eingerahmt wird der Vortrag durch frisch eingespielte Studioaufnahmen einer Liedkomposition Robert Kahns sowie einem Werk aus seinem „Tagebuch in Tönen“ – dem größten Klavierzyklus der Musikgeschichte. Die entsprechenden Aufnahmen der Schweriner Mezzosopranistin Sophia Maeno und der Pianistin Maša Novosel sind im Rahmen eines Projektes der Stiftung Mecklenburg zu Robert Kahn entstanden, das von der Landeshauptstadt Schwerin großzügig gefördert wird.

    Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
    Wir bitten vorab um Anmeldung per Mail an: info@stiftung-mecklenburg.de.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Weitere Informationen

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Verbrauchermessen, Vorträge & Diskussionsrunden

    Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten in Dassow


    15.11.2025 / 09:30 - 16:00 Uhr / Dornbuschhalle, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, 23942 Dassow, Dassow


    Treffen und Austausch heimatgeschichtlich Sammelnder und Forschender Die Vorträge im Tagungsprogramm stellen Forschungsergebnisse vor, die eng mit der Geschichte der Region verbunden sind. …

    mehr erfahren

    Begegnungsangebote, Vorträge & Diskussionsrunden

    Elternworkshop


    15.11.2025 / 10:00 - 13:00 Uhr / Familienzentrum Spurensucher, Bad Segeberg


      Elternworkshop mit Theatermethoden unter Leitung von Sarah Pollmann, Sozialarbeiterin/-pädagogin und Theatertherapeutin Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg…

    mehr erfahren

    Jazz, Blues, Swing & Chanson

    Jugend jazzt 2025


    15.11.2025 / 10:00 Uhr / JMS - Staatliche Jugendmusikschule Hamburg, Hamburg


    Begegnung und Wettbewerb - "Jugend jazzt" ist DIE Plattform für den Jazz-Nachwuchs in Hamburg.  15. / 16. November ganztags Vorspiele und Rahmenprogramm in der Staatlichen Jugendmusikschule…

    mehr erfahren

    Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden

    Robert Lebeck. Hierzulande


    15.11.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


    Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus Das Kunsthaus zeigt das außergewöhnliche Werk des Fotografen Robert Lebeck (1929 Berlin–2014 Berlin). Im Mittelpunkt der…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.