Händel: »Der Messias« in der deutschen Fassung von Friedrich Gottlieb Klopstock, © Swanhild Kruckelmann

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg / Akademie für Alte Musik Berlin / Hansjörg Albrecht

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg / Akademie für Alte Musik Berlin / Hansjörg Albrecht



  • ab 14,00€ bis 86,00€

Das Magnificat von Carl Philipp Emanuel Bach, in dem Maria ihre Liebe zu Gott ausdrückt, in dem Maria aber auch als Inbegriff der Liebe unter den Menschen zelebriert wird, bildet mit seinem Jugendfeuer den jubilierenden Auftakt zum Abschlusskonzert des diesjährigen Internationalen Bachfest Hamburg. In diesem Konzert stehen sich Vater und Sohn gegenüber. Kann der Jüngere dem Vergleich mit dem Älteren standhalten? Kann sich der Sohn vom Vater, bei dem er ausgebildet wurde und gelernt hat, emanzipieren? Die Interpreten für diesen musikalischen Vergleich sind der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, die Akademie für Alte Musik Berlin und Hansjörg Albrecht.

Im zweiten Teil des Abends erklingt zum allerersten Mal in der Elbphilharmonie daher das Oster-Oratorium von Johann Sebastian Bach, dem Vater des Jüngeren, welches genau vor 300 Jahren am Ostersonntag im Jahr 1725 uraufgeführt wurde. Maria von Magdala und die andere Maria, Petrus und Johannes sind die Protagonisten dieses Oratoriums. Nachdem Maria Magdalena und Maria dem auferstandenen Jesus zuvor begegnet waren, eilen die Jünger zum Grab und finden dieses leer. Das Osterlachen und die Osterfreude sind erlösender Ausdruck dieses selten aufgeführten Oratoriums.

BESETZUNG

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg Chor

Akademie für Alte Musik Berlin Kammerorchester

Hansjörg Albrecht Leitung

PROGRAMM

Carl Philipp Emanuel Bach
Magnificat Wq 215

- Pause -

Johann Sebastian Bach
Kommt, eilet und laufet BWV 249 »Oster-Oratorium«

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Konzerte, Theater & Bühne

Orgelmusik zur Mittagszeit


16.04.2025 / 12:30 Uhr / Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg


Andreas Fischer u.a. spielen an der Barockorgel von St. Katharinen.Eintritt frei. Wir erbitten eine Kollekte in den Opferstock an der Wendeltreppe zugunsten der Orgel. Im Anschluss Orgelfu?hrung…

mehr erfahren

Konzerte

Ausstellung


16.04.2025 / 14:00 Uhr / Villa Brahms, Lübeck


»Johannes Brahms - Zeichen, Bilder, Phantasien«: Johannes Brahms war nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Augenmensch. Er erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der…

mehr erfahren

Konzerte

Musizierstunde Klavier


16.04.2025 / 17:00 - 18:00 Uhr / Musikhochschule Lübeck, Lübeck


mit Studierenden der Klasse Prof. Manfred Aust. Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist die Heimstatt für rund 450 Studierende aus aller Welt. Dort, wo einst Kaufleute mit Waren Handel…

mehr erfahren

Konzerte

Musizierstunde Klavier


16.04.2025 / 17:00 Uhr / MHL / Kammermusiksaal, Lübeck


mit Studierenden der Klasse Prof. Konstanze Eickhorst. Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist die Heimstatt für rund 450 Studierende aus aller Welt. Dort, wo einst Kaufleute mit Waren…

mehr erfahren

Konzerte

Ostern im Zauberwald


16.04.2025 / 17:00 Uhr / Zentralbibliothek, Hamburg


Lüfte mit Nastja das Geheimnis um den verschollenen Osterschatz. Ein Abenteuer mit Musik, spannenden Geschichten und Rätseln, moderiert von Anastasiia Shevchuk. Für Kinder zwischen 3…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.