Blue Skies, © © Armin Smailovic

Blue Skies



    Tickets online buchen*

    von T. C. Boyle / Übersetzt von Dirk van Gunsteren / in einer Fassung von Christina Bellingen und Jan Bosse / Regie Jan Bosse / Uraufführung

    „Keiner bringt das Talent der Menschheit, sich selbst zu versenken, so auf den Punkt wie T. C. Boyle.“ Financial Times

    So könnte unsere Zukunft aussehen: Mutter Ottilie kocht der Umwelt zuliebe mit enthusiastischer Inbrunst nur noch frittierte Heuschrecken und Mehlwurm-Burger, während ihr Sohn als Insektologe – mit potentiell fatalen Folgen – von einer Zecke heimgesucht wird und ihre Tochter sich die einsamen Tage mit ihrer riesigen Tigerpython vertreibt, in der Hoffnung, endlich Schwung in die Karriere als Influencerin zu bringen. Dass die klimaökologische Gesamtlage sich unaufhaltsam zuspitzt, hält ihren Mann nicht davon ab, immer gut gelaunt als Bacardí-Markenbotschafter das ganze Land mit Partys zu versorgen, bei denen man das Desaster mit Fleiß niedertrinken kann. Natürlich verlässt die Python ihr Terrarium irgendwann…

     

    Und draußen? Zu viel Hitze und zu viel Wasser zugleich – alles außer Rand und Band. Diese Gesellschaftssatire ist abgründigwitzig, schonungslos-komisch und voll absurder Ereignisse. Da bleibt nur ein Schluss: So schlimm kann es doch gar nicht kommen! Und wenn doch? Man könnte die Katastrophe weglachen, ein Glas kalifornischen Wein trinken, auch wenn er schon nach Asche schmeckt, und etwas tun… Damit die Tigerpython nicht… Nun ja…

     

    T.C. Boyle ist der Punk unter den amerikanischen Bestseller-Autoren. Der 1948 geborene Sohn irischer Einwanderer wuchs in prekären Verhältnissen auf, seine Eltern waren beide Alkoholiker. Nach Drogenproblemen und neurotischen Exzessen fand T. C. Boyle seine Erfüllung in der Literatur. Er hat ein exzellentes Gespür für die Themen der Zeit – Drogen, Einwanderung, Umweltverschmutzung – und erhielt für seine Romane (u. a. „Wassermusik“, „Licht“, „América“) zahlreiche Auszeichnungen.

     

    Jan Bosses Inszenierungen (zuletzt „Network“ und „König Lear“) sind geprägt von kraftvollen Bühnenbildern, ausdrucksstarken Kostümen, Menschenliebe, Humor und anarchischer Spielfreude.

    Dauer: 3:30h, eine Pause
    Uraufführung 15. September 2024, Thalia Theater

    Inhaber der Aufführungsrechte der deutschen Übersetzung:
    Rowohlt Theater Verlag, Hamburg. 
    Unter Verwendung der Buchausgabe: T.C. Boyle, Blue Skies. Übersetzt von Dirk van Gunsteren © 2023 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    *Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

    Weitere Informationen

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Bühnenkunst & Theater

    Funkelkonzert S / Pepephon & Perkussion


    04.04.2025 / 09:30 - 10:15 Uhr / Elbphilharmonie (Kaistudios), Hamburg


    Es tönt, pfeift, klingt, pocht, groovt und schwingt! Von einer Mini-Klarinette namens Clarineo bis zur Kontrabassklarinette, von Triangel bis Tamtam – das Größte für die…

    mehr erfahren

    Lesungen

    Bücherflohmarkt


    04.04.2025 / 10:00 - 20:00 Uhr / Stadtbibliothek Schwerin, Schwerin


    in den Schweriner Höfen Im Brunnenhof der Schweriner Höfe kann gestöbert werden. Die Stadtbibliothek Schwerin und der Freundeskreis der Stadtbibliothek e.V. veranstalten einen…

    mehr erfahren

    Lesungen, Theater, Rundgänge & Fahrten

    Bundesweite Nacht der Bibliotheken


    04.04.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Stadtbibliothek Wismar im Zeughaus, Wismar


    Stadtbibliothek feiert mit Prof. Fred Zack, Führung hinter den Kulissen, Bilderbuchkino und Übernachtungsparty für Kuscheltiere Stadtbibliothek feiert mit Prof. Fred Zack,…

    mehr erfahren

    Bühnenkunst & Theater

    LIQUIDs


    04.04.2025 / 10:00 - 11:00 Uhr / FUNDUS THEATER | Forschungstheater, Hamburg


    Ein Lehrstück über Flüssigkeiten von 3-10 Jahre + Erw. Auf Wasser kann man nicht laufen und Flüssigkeiten fließen immer nach unten, oder? Zoe Laughlin, Wissenschaftlerin…

    mehr erfahren

    Bühnenkunst & Theater

    Funkelkonzert S / Pepephon & Perkussion


    04.04.2025 / 11:15 - 12:00 Uhr / Elbphilharmonie (Kaistudios), Hamburg


    Es tönt, pfeift, klingt, pocht, groovt und schwingt! Von einer Mini-Klarinette namens Clarineo bis zur Kontrabassklarinette, von Triangel bis Tamtam – das Größte für die…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.