Image by minka2507 from Pixabay, © Image by minka2507 from Pixabay

Biodiversitätsbildung
wie machen wir das?

Biodiversitätsbildung - wie machen wir das?



 

Biodiversitätsbildung – Wie machen wir das?

Seit 2021 gibt es die Biodiversitätsstrategie für Schleswig-Holstein, in der die Bildung eine starke Bedeutung hat. Wo stehen wir heute? Was hat sich in den letzten Jahren im Bereich Biodiversitätsbildung getan? Welche Ansätze und Methoden gibt es in der Bildung, auch um der abnehmenden Artenkenntnis entgegenzutreten? Wie mo- tivieren wir Menschen, sich zu engagieren und sich für die Natur und ihre Belange einzusetzen? Wie motivieren wir uns selbst?


Schwerpunkte:

- Ziele und Umsetzung der Landesbiodiversitätsstrategie Kurs Natur 2030

- Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung

- Der Weg von der Theorie in die Praxis

- Austausch und Aktuelles


Teilnahmekreis:

Akteurinnen und Akteure aus Kitas, pädagogischen Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, Lehrkräfte, Bildungsakteurinnen und -akteure aus Naturschutz und Verbänden, Interessierte


Leitung:

Janne Sundermeyer und Ute Kröger, Wildpark Eekholt, Großenaspe


Anerkannte Fortbildung

- Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/-innen

- Schutzgebietsbetreuende/Mitglieder des Naturschutzdienstes/Ranger

- Teilnehmende des Modul D Waldpädagogik-Zertifikat Schleswig-Holstein

- Lehrkräfte (Anerkennung durch das IQSH)



Kosten:

Teilnahmebetrag -  60€



Anmeldung:

Auf der Intenetseite des Veranstalters!




Änderungen des Programms und die Möglichkeit der Absage von Veranstaltungen bleiben den Veranstaltern vorbehalten.

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Vorträge & Diskussionsrunden

"Tag des offenen Denkmals"


14.09.2025 / 10:00 Uhr / Museum Schwedenspeicher, Stade


Gedenktag In den Museen Stade ist der Eintritt und auch die Teilnahme an den Führungen heute frei. Egal ob Schwedenspeicher, Freilichtmuseum oder Kunsthaus!

mehr erfahren

Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Robert Lebeck. Hierzulande


14.09.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus Das Kunsthaus zeigt das außergewöhnliche Werk des Fotografen Robert Lebeck (1929 Berlin–2014 Berlin). Im Mittelpunkt der…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden

Skalpell, Bürste, Geduld und Leinöl


14.09.2025 / 14:00 - 15:00 Uhr / Alte Scheune Satemin, Lüchow (Wendland)


Skalpell, Bürste, Geduld und Leinöl Im Rahmen des Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erklärt Restauratorin Bettina Strauß, wie aus einem verwitterten…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.