Ausstellungseröffnung am 25. Mai im Kulturforum



    DIE ENTDECKUNG DER NATUR. Landschaftsbilder der Weimarer Malerschule in der Sammlung Rasmus

     

    DIE ENTDECKUNG DER NATUR
    Landschaftsbilder der Weimarer Malerschule in der Sammlung Rasmus

    Zur Eröffnung am Sonntag, 25. Mai, um 11.30 Uhr im Kulturforum laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

    Es sprechen:

    Dr. Florian Ostrop | Stiftung Mecklenburg
    Dörte Ahrens | Kulturforum SHH
    Prof. Dr. Ulrich Schulte-Wülwer | Jürgen und Maria Elisabeth Rasmus Stiftung


    Musik: Johanna Lorenz, Harfe | Joanne Meech, Violine

    Zur Ausstellungseröffnung ist der Eintritt frei.

    Zur Ausstellung

    Die in Hamburg ansässige Jürgen und Maria Elisabeth Rasmus Stiftung präsentiert Landschaftsgemälde von Theodor Hagen, Christian Rohlfs, Paul Baum, Carl Arp, Hans Peter Feddersen, Hans Olde und vielen anderen erstmalig in Schwerin. Die Vertreter der Weimarer Malerschule waren für die Entwicklung der deutschen Landschaftsmalerei vom Naturalismus hin zum Impressionismus wegweisend.

    Stärker als an allen anderen deutschen Kunstakademien übte an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar ab ca. 1870 die französische Freilichtmalerei Einfluss direkt über Lehrerpersönlichkeiten wie Theodor Hagen auf die dort studierenden Künstler aus.
    Den 70 Gemälden aus der Sammlung Rasmus werden mecklenburgische Vertreter der Weimarer Malerschule wie Carl Malchin, Franz Bunke oder Friedrich Wachenhusen aus der Sammlung der Stiftung Mecklenburg und aus privater Hand zur Seite gestellt. Aus dem Kunstmuseum Schwaan bereichern unter anderem Gemälde von Theodor Hagen, Franz Bunke, Alfred Heinsohn und Franz Bartels die Präsentation.

    So spannt sich in der Ausstellung ein weiter Bogen: Landschaftsmaler der Weimarer Schule aus den verschiedenen Regionen Deutschlands werden vorgestellt. Das breite Spektrum der präsentierten Bilder spannt sich von der Freilichtstudie, die einen intimen Blick auf einen herbstlichen Waldrand in der Umgebung von Weimar zeigt, bis zum impressionistisch hell flirrenden Bild eines Frühlingstags in der Toskana. Ihre Motive fanden die Künstler auch auf ihren Reisen, etwa an der norwegischen Küste, in Belgien oder auf der Insel Sylt. Sie schufen Bilder der Wiesen bei der mecklenburgischen Künstlerkolonie Schwaan, aber auch in Südfrankreich oder Italien. Sie entdeckten die Natur und ihren besonderen Wert in einer Zeit, in der die Industrialisierung und die Eingriffe in die Natur zunehmend fortschritt.

    Dauer der Ausstellung: 25.5. – 24.8.2025


     

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Weitere Informationen

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Ausstellungen

    Blickweit


    25.05.2025 / 00:00 Uhr / Op de Wurt, Glückstadt


    Von Herbst 2024 bis Herbst 2026 gibt es ein besonderes Ausstellungsprojekt fur den Norden Deutschlands. Die Ausstellung »BLICKWEIT – Skulpturen fur den Norden« ist die siebzehnte…

    mehr erfahren
    17. WindArt 2025 in Travemünde

    Ausstellungen

    17. WindArt 2025 in Travemünde


    25.05.2025 / 08:00 Uhr / verschiedene Spielstätten in Travemünde, Travemünde


    Folge bei deinem Spaziergang durch das Seebad dem Skulpturenpfad vom Fischereihafen bis zum Strand! • kunst-kultur-travemuende.de Der Wind als tragendes Element für bewegte Bauelemente und…

    mehr erfahren

    Ausstellungen

    50 Jahre Klimaforschung


    25.05.2025 / 09:00 - 17:00 Uhr / Hamburger Rathaus (Rathausdiele), Hamburg


    Das Max-Planck-Institut für Meteorologie wird 50 Jahre alt. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des Instituts und auf seine Rolle in der Klimaforschung seit seiner Gründung im Jahr…

    mehr erfahren
    Alpaka Wanderungen am Dummersdorfer Ufer | sonntags

    Exkursionen & Wanderungen

    Alpaka Wanderungen am Dummersdorfer Ufer | sonntags


    25.05.2025 / 09:00 Uhr / Naturnah-Hof (Familie Filbrandt), Lübeck


    Mit den Alpakas Helma und Benthe raus in die Natur! • freitags, samstags und sonntags • naturnah-hof.de/alpakas Alpaka Wanderungen in der Natur? Das geht auf dem Naturnah-Hof, ein kleiner…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.