Ausstellung "Migration"



Von den ersten großen Wanderungen bis zu Flucht und Vertreibung


„Ein Mensch ist nicht an den Boden gebunden wie die Rebe oder der Baum … Die Menschheit hat Füße, damit sie wandern kann“, äußerte der amerikanische Schriftsteller Roman Payne.
Von Anbeginn an waren Menschen in Bewegung. Vor etwa 2 Mio. Jahren brachen unsere Urahnen in Afrika auf, um bis nach Ostasien zu gelangen, gefolgt vom modernen Menschen, der vor 60.000 Jahren seine Reise von Afrika bis über Westasien hinaus antrat. Aufbrechen und Ankommen spielten für unzählige Generationen eine elementare Rolle.
Die Ausstellung, die auf dem soeben im Dorling Kindersley Verlag erschienenen Band „Migration“ basiert, setzt die aktuelle Diskussion mit spektakulären Fotos und aufschlussreichen Karten in einen historischen Kontext und verdeutlicht den großen Einfluss der Wanderungsbewegungen auf Kulturen und Gesellschaften weltweit. Parallel werden Ursachen und Motive, wie Krieg, Vertreibung, Nahrungsmangel und Klimawandel sowie Handel und die Erschließung neuer Lebensräume, aufgezeigt. Die Grundlage für eine schwerwiegende Migrationsentscheidung bildet häufig eine Kombination sich gegenseitig verstärkender Faktoren.
Die Ausstellung deckt die Zeitspanne von der Frühgeschichte bis ins 21. Jahrhundert ab.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Wochenmarkt Am Brink

Wochenmarkt Am Brink


25.02.2025 / 07:30 Uhr / Marktplatz Am Brink, Lübeck


Ihr Einkaufserlebnis unter freiem Himmel. Öffnungszeiten Wochenmarkt Am Brink: dienstags 7.30-13.00 Uhr, donnerstags 7.30-13.00 Uhr und samstags 7.00-13.00 Uhr Mehr Infos:…

mehr erfahren

Schwitzen im Sitzen


25.02.2025 / 09:00 Uhr / Gesundheitszentrum Büsum, Büsum


Sportangebot des TSV Büsum, das mit gezieltem Krafttraining die Muskulatur und Beweglichkeit stärkt, um auch im Alter die Lebensqualität zu erhalten. Die Bedeutung sportlicher…

mehr erfahren
Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens


25.02.2025 / 09:00 Uhr / VHS Lübeck Hüxstraße, Lübeck


Kursangebote des Programmbereiches Gesellschaft Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.