Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ Eine Kooperation vom Fehmarn Museum und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Fehmarn.



  • Freier Eintritt

Auf 20 interaktive Plakaten werden die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre dargestellt.

Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau „ihren Mann“. Siewird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken. Vor allem eines scheint klar zu sein: Sie ticken alle gleich, aber im Vergleich zum anderen Teil Deutschlands sehr unterschiedlich. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran? 

Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Es ist Anliegen der Schau, die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar zu machen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzuzeigen. Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verband. 

Die Ausstellung wird im Fehmarn-Museum, Breite Str .49 vom 01.05.2025 bis zum 14.06.2025 ausgestellt.

Um sich die Ausstellung ansehen zu können, besuchen Sie das Fehmarn-Museum und entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Frauen im geteilten Deutschland. Eintrittspreise vom Museum finden Sie hier: www.stadtfehmarn.de/Leben-auf-Fehmarn/Fehmarn-Museum/

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Seminare, Kurse & Workshops

Babyschwimmen


02.05.2025 / 09:00 Uhr / Soltau Therme, Soltau


Jeden Freitag (außer an Feiertagen) können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind neue Erfahrungen im Element Wasser sammeln. Hauptziel dieses Kurses ist, Säuglingen ab 4 Monaten und…

mehr erfahren

Seminare, Kurse & Workshops

Ausstellung - "Wir machen hier eigentlich nur Urlaub"


02.05.2025 / 10:00 Uhr / Trinkkurhalle Timmendorfer Strand, Timmendorfer Strand


#Ausstellung Die Ausstellung fällt in die Kategorie Komische Kunst, Humor und Cartoon und besteht aus etwa 50 Cartoons als Kunstdruck handsigniert & gerahmt und circa 30…

mehr erfahren

Seminare, Kurse & Workshops

Ausstellung - Leon Löwentraut


02.05.2025 / 10:00 Uhr / Art Box Berlin - Galerie Timmendorfer Strand, Timmendorfer Strand


#ArtBox   Mit „Back To The Roots“ kehrt Leon Löwentraut zu den Ursprüngen seiner künstlerischen Laufbahn zurück. In der Galerie art box berlin feierte er seine…

mehr erfahren

Seminare, Kurse & Workshops

Digitale Sprechstunde


02.05.2025 / 10:00 - 13:00 Uhr / Bücherhalle Horn, Hamburg


Jeden Freitag finden in der Bücherhalle Horn in Kooperation mit dem Stadtteilhaus Horner Freiheit regelmäßige Sprechstunden zu digitalen Medien statt. Ob Fragen zu unseren digitalen…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.