4. Sinfoniekonzert



4. Sinfoniekonzert. Mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Grayna Bacewicz und Antonín Dvoák.

Mit der 9. Sinfonie von Antonín Dvořák steht eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Orchesterliteratur im Zentrum des 4. Sinfoniekonzerts. Nicht die Musik der Einwanderer, sondern der „glänzende Melodienschatz“ der indigenen Bevölkerung sollte die Basis für (klassische) amerikanische Musik sein, davon war Antonín Dvořák überzeugt. Der große Erfolg seiner Sinfonie Aus der Neuen Welt sollte ihm Recht geben. In ihr vereint er Einflüsse der indigenen Musik mit den Melodien seiner böhmischen Heimat und zeichnet dabei das Porträt eines Landes, das groß, schön, widersprüchlich und konfliktgeladen zugleich ist.

Schottland – der Sehnsuchtsort jedes naturbegeisterten Romantikers. Felix Mendelssohn Bartholdy nahm sich für die Ouvertüre Die Hebriden nicht wie üblich eine literarische Vorlage, sondern ließ sich durch die schottische Inselgruppe der Hebriden inspirieren, die er im Sommer 1829 selbst besuchte. Entstanden ist ein tönendes Landschaftsgemälde, geprägt von Ruhe und Sturm sowie Einsamkeit und Weite der schottischen Inseln.

Sie sei laut Witold Lutosławski „eine aufstrebende polnische Komponistin des 20. Jahrhunderts und eine der bedeutendsten weiblichen Komponistinnen aller Zeiten.“ Grażyna Bacewicz, Schülerin von Nadia Boulanger (der Schwester von Lili Boulanger), schaffte es, sich in der patriarchal geprägten, konservativen polnischen Musikwelt durchzusetzen. Bacewicz’ Musik ist sinnlich, dynamisch und abenteuerlustig, geprägt von der slawischen Melodik ihres Heimatlandes.

Interpretin des 5. Violinkonzertes ist Łucja Madziar, gefragte Solistin, Kammermusikerin und darüber hinaus 1. Konzertmeisterin des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien. Die gebürtige Polin empfing ihre ersten musikalischen Eindrücke durch die Musik ihres Heimatlandes von Komponisten wie Frédéric Chopin oder Karol Szymanowski. Grażyna Bacewicz gilt ihre besondere Aufmerksamkeit in verschiedenen Projekten in den kommenden Jahren. Unter anderem spielt sie derzeit alle ihre Violinkonzerte auf CD ein.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Konzerte

De TraveMünder | Chorprobe


24.02.2025 / 16:30 - 18:30 Uhr / Gesellschaftshaus Travemünde, Travemünde


Der plattdeutsche Chor "De TraveMünder" freut sich auf Neuzugänge! Der plattdeutsche Chor DE TRAVEmÜNDER singt DIT UN DAT OP HOCH UN PLATT. Lieder und Texte werden gemeinsam in…

mehr erfahren

Konzerte

De/Re:Generation: Vortrag und Performance


24.02.2025 / 18:00 Uhr / ligeti zentrum, Hamburg


Von Januar bis Februar 2025 verbrachten die beiden brasilianischen artist-researchers Adriano Monteiro und Rafaela Pires zwei Monate am ligeti zentrum. Der Abend gliedert sich in zwei Teile: Eine…

mehr erfahren

Religion & Spiritualität, Konzerte

Friedensliederkonzert


24.02.2025 / 19:00 - 20:30 Uhr / St. Johannis- und Catharinen-Kirche Drochtersen, Drochtersen


Friedensliederkonzert mit Jan de Grooth

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.