Werther oder Die Verhältnismäßigkeit der Mittel



    von Antje Trautmann, Ensemble & Goethe

    „Was ich weiß, kann jeder wissen.
    Mein Herz hab’ ich allein.“

    Werther, ein junger Mensch, ein Künstler, sucht seinen Platz in der Welt. Ein angepasstes Leben in der höheren Gesellschaft widerstrebt ihm, wahrheitssuchend will er seinen Leidenschaften nachgehen, seinem Herzen folgen. In ländlicher Idylle trifft er auf Lotte und findet in ihr eine Seelenverwandte. Engelsgleich erscheint Werther die junge Frau und er wird von mitreißenden, fast schon obsessiven Gefühlen ergriffen. Nur mit ihr scheint sein Leben einen Sinn zu finden. Und erwidert Lotte seine Gefühle nicht? Oder ist es doch nicht mehr als Freundschaft? Denn immerhin ist Lotte bereits mit Albert verlobt.

    Als Goethes Briefroman 1774 erschien, war seine Wirkung enorm. Die Leiden des jungen Werther gelten als erster Bestseller der deutschen Literatur, ein Welterfolg, der Generationen seit Jahrhunderten begeistert und tief berührt. Doch finden wir uns, 250 Jahre später, noch in Werthers romantischen Gefühlen wieder? Wären wir bereit, für die Liebe zu sterben? Als postmoderne Menschen im Spätkapitalismus haben wir die Liebe doch durchschaut. Wir können sie mit biochemischen Prozessen erklären, wissen die romantischen Narrative zu dekonstruieren, wir kennen Therapien und Ratgeber, wenn es nicht läuft und sind auf dem Markt der Gefühle mit Flexibilität und Pragmatismus ausgestattet – und dennoch werden wir von unseren Gefühlen überwältigt, hoffen (insgeheim) auf the one and only und tut es uns unendlich weh, wenn die Liebe verwehrt bleibt. Werthers Schmerz, sein Liebeskummer, ist zeitlos und seine Suche nach Wahrheit konfrontiert uns mit immer aktuellen Fragen: Was suchen wir, wenn wir lieben? Warum übt das Unerreichbare eine solche Faszination aus? Was wollen wir von diesem schrecklich schönen, wilden Leben?

    Zusammen mit dem Schauspielstudio untersucht Antje Trautmann Goethes weltberühmten Klassiker und stellt die Frage, wie viel Werther in uns steckt – in sommerlicher Atmosphäre auf der Gartenbühne des Schleswig-Holstein-Hauses, mit Musik und gekühlten Getränken.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Weitere Informationen

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Jahrmärkte, Lesungen, Spielen, Quizzen & Gaming

    Buch-Bingo mit Gewinnpreis


    04.07.2025 / 00:00 Uhr / Bücherhalle Steilshoop, Hamburg


    Wenn ihr ein Buch-Bingo schafft und insgesamt 5 (kleines Buch-Bingo) oder 9 (großes Buch-Bingo) Bücher lest, dann könnt ihr ein nagelneues Brettspiel gewinnen wie z.B. Schach,…

    mehr erfahren

    Jahrmärkte, Lesungen, Spielen, Quizzen & Gaming

    Buchfragen


    04.07.2025 / 00:00 Uhr / Bücherhalle Steilshoop, Hamburg


    Ihr dürft euch in der Bücherhalle Steilshoop Bücher ausleihen, in denen ein Fragenbogen enthalten ist. Wenn ihr das Buch ausleiht und lest und anschließend die Fragen beantwortet,…

    mehr erfahren

    Festivals & Feste, Märkte

    Wochenmarkt Hemmoor


    04.07.2025 / 08:00 - 12:00 Uhr / Rathausplatz Hemmoor, Hemmoor


    Jeden Freitag findet von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Hemmoor der Wochenmarkt statt. Produzenten aus der Region bieten ihre frische Produkte, wie Biokäse, Wurst, frische…

    mehr erfahren

    Feste, Festivals & Feste

    Kultursommer Bremerhaven


    04.07.2025 / 10:00 - 20:00 Uhr / Veranstaltungsgelände Neuer Hafen, Bremerhaven


    Drei Wochen voller buntem Kulturprogramm Der Sommer kommt – und mit ihm erwacht all das, was den Sommer so herrlich leicht macht: draußen sein, Urlaub, Menschen treffen, Wärme und…

    mehr erfahren

    Theater & Bühne

    Zusi


    04.07.2025 / 10:00 - 11:00 Uhr / HoheLuftschiff Kindertheater, Hamburg


    Eine Schnecke sucht ein Zuhause. Zusi, eine Schnecke mit Häuschen, war ständig auf Wanderschaft – aber jetzt möchte sie ein Zuhause finden! Auf der Suche nach dem richtigen Platz,…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.