Tee-Lesekreis im Teehaus im Japanischen Garten "Worte von und über Daisosho"



Wir laden Sie herzlich zu einer besonderen Lesungsreihe ein, die dem Leben und Wirken von Teemeister Daisosho, dem 15. Oberhaupt der Urasenke, gewidmet ist.

Auch bekannt unter seinem offiziellen Namen Sen Genshitsu oder Zen-Namen Hounsai, spielte Daisosho eine entscheidende Rolle bei der Popularisierung des Teewegs im Westen nach dem Zweiten Weltkrieg, aus dem er als Friedensaktivist hervor ging. Über 70 Jahre lang reiste er unermüdlich, um weltweit Vorträge und Teezeremonien vorzuführen, was ihm den Beinamen "Flying Tea Master" einbrachte. Viele Teehäuser, die man noch heute in Europa und Amerika sieht, sind Teil seines Lebenswerks. Er trug maßgeblich dazu bei, den Teeweg als lebendige kulturelle Praxis über die Grenzen Japans hinaus zu etablieren.

Anlässlich seines Todes mit 102 Jahren lesen wir Texte aus Werken über ihn, sowie von ihm selbst vor, damit auch Sie die spannende Reise seines Schaffens nachvollziehen können!

Bei Matcha und Tee in ungezwungener Atmosphäre erfahren Sie mehr über die Herkunft des japanischen Teewegs, die Philosophie der alten Teemeistern und die dramatischen Schicksale, die sie meistern mussten, um ihre Lehre weiterzugeben.

Die Lesung findet auf Deutsch und Englisch (Original-Sprache der Bücher) statt, alle Besucher:innen dürfen ebenfalls vorlesen, wenn sie möchten! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die Veranstaltung bietet die perfekte Gelegenheit, in die Welt des Tees einzutauchen - aus Sicht eines Meisters, der den Teeweg nicht nur lehrte, sondern lebte, und entdecken Sie ein wohl bekanntes Getränk aus ganz neuer Sicht!

Eine Veranstaltung von Mengqi Wang (Schülerin der Urasenke-Stilrichtung) und Ben Schich, aus dem Team der "Tee im Teepavillon"-Veranstaltungsreihe

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Lesungen

Fällt aus: Medien-Kids


09.09.2025 / 16:30 Uhr / Zentralbibliothek, Hamburg


Können Geschichten Flügel verleihen? Können Roboter Fußball spielen? Können Papierrollen zu Schmetterlingen werden? Jeden Dienstag um 16.30 Uhr gibt es in der Kibi ein…

mehr erfahren

Lesungen

Ein Karin-Michaëlis-Abend


09.09.2025 / 19:30 - 21:00 Uhr / Literaturhaus Hamburg, Hamburg


EIN KARIN MICHAËLIS-ABEND Manuela Reichart stellt die dänische Autorin und deren Roman »Das gefährliche Alter« vor – Nordische Literaturtage Extra In den…

mehr erfahren

Lesungen

Gedichte für Wichte


10.09.2025 / 15:00 Uhr / Zentralbibliothek, Hamburg


In Kooperation mit Buchstart Hamburg findet jeden Mittwoch die Veranstaltungsreihe "Gedichte für Wichte – Spiel und Spaß für die Kleinsten" statt. Für Eltern und ihre…

mehr erfahren

Begegnungsangebote, Lesungen

Silent Reading


10.09.2025 / 17:00 Uhr / Zentralbibliothek, Hamburg


Du möchtest ein neues Buch anfangen oder eine bereits begonnene Lektüre endlich weiterlesen, doch Dir fehlt die Ruhe und ein passender Moment dafür? Unsere Silent Reading Stunden…

mehr erfahren

Lesungen

Philosophisches Café


10.09.2025 / 19:00 - 21:00 Uhr / Literaturhaus Hamburg, Hamburg


PHILOSOPHISCHES CAFÉ – JENS BALZER UND MARTIN TOM DIECK Philosophie als Comic – Gilles Deleuze und sehr viele Bilder Französische Philosophie im 20. Jahrhundert ist so…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.