Sgraffiti in Bremerhaven, © Grote Media

Sgraffiti in Bremerhaven

Tickets online buchen*

Sgraffiti in Bremerhaven



    Tickets online buchen*

    In den Putz gekratzte Kunstwerke der Nachkriegszeit

    Sgraffiti in Bremerhaven: In den Putz gekratzte Kunstwerke der Nachkriegszeit - Ausstellung

    Volkshochschule in Kooperation mit dem Stadtarchiv Bremerhaven

    Die Plakatausstellung präsentiert eine Bremerhavener Seltenheit: Sgraffiti auf Gebäuden der Nachkriegszeit. In den fünfziger Jahren entstanden sie als „Kunst am Bau“, wurden jedoch in den letzten Jahrzehnten größtenteils zerstört. Allein eine Diasammlung im Stadtarchiv dokumentierte den ehemals beeindruckenden Bestand an Sgraffiti in Bremerhaven.

    Die Sgraffiti zeigten eine Welt des Aufbruchs nach der Katastrophe des II. Weltkriegs: Wiederaufbau, Schifffahrt und die Welt der „normalen Leute“, aber auch Fluchterlebnisse werden thematisiert. In dieser Ausstellung werden diese Kunstwerke erstmals gesammelt gezeigt und kunstgeschichtlich beschrieben.schluss: 04.11.2025

    Im Treppenhaus Haus B der Volkshochschule zu den Öffnungszeiten.

    VA-Nr. 25H11060

    Veranstalter: Volkshochschule Bremerhaven
    Telefonnummer: 0471 590-4711

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    *Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Dauerausstellungen

    Acht Jahrhunderte Kunst


    26.08.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Hamburger Kunsthalle, Hamburg


    Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen…

    mehr erfahren

    Ausstellungen

    Glitzer


    26.08.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G), Hamburg


    Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist das…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.