Von der FINSTERNIS zum LICHT
„Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!“ – Letztes großes Konzert unseres Kantors Christian Hanschke

Von der FINSTERNIS zum LICHT - „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!“ – Letztes großes Konzert unseres Kantors Christian Hanschke



„Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!“ – Letztes großes Konzert unseres Kantors Christian Hanschke

Dieses Konzert wird mein letztes großes Projekt als Kirchenmusiker der Kirchengemeinde Lokstedt sein,...

„Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!“ –  Letztes großes Konzert unseres Kantors Christian Hanschke Dieses Konzert wird mein letztes großes Projekt als Kirchenmusiker der Kirchengemeinde Lokstedt sein, bevor ich zum 1. Oktober in den vorgezogenen Ruhestand gehe. In den vergangenen 25 Jahren war dieses Motto – gemeinsam mit unseren Chören – eine Quelle der Kraft und der Freude: „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!“ Ich freue mich sehr, dieses Werk mit der Kantorei Lokstedt, dem Norddeutschen Barock-Collegium, sowie den Solistinnen Elisabeth von Stritzky und Anne Ploen (Sopran) und Stephan Zelck (Tenor) aufzuführen. Unsere Konzertmeisterin Renate Gentz und alle Mitwirkenden verbindet eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gemeinsame Leidenschaft für die Musik. Im Jahr 1839 jährte sich die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg zum 400. Mal. Aus diesem Anlass erhielt Felix Mendelssohn Bartholdy vom Leipziger Stadtrat den Auftrag, ein festliches Werk für Chor und Orchester zu komponieren. Mendelssohn griff diese Gelegenheit mit großer Dankbarkeit auf – nach einer längeren kreativen Krise konnte er bereits vorhandene Skizzen in das neue Werk einfließen lassen. So entstand die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“, ein musikalisches Meisterwerk und eine neue Form zwischen Sinfonie und geistlichem Oratorium. Die drei Sätze der Einleitung gehen nahtlos ineinander über und führen schließlich in einen jubelnden Chor: „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!“ Das Werk behandelt auf mehreren Ebenen ein zentrales Thema: den Weg von der Finsternis ins Licht. Historisch: Die Erfindung des Buchdrucks machte Wissen zugänglich und war ein Motor für Aufklärung und Reformation. 
Persönlich: Mendelssohn überwand seine Schaffenskrise und fand neue kreative Kraft. 
Spirituell: Die Psalmtexte, die Mendelssohn vertonte, beschreiben diesen Weg als eine tief menschliche Erfahrung: "Die Nacht ist vergangen, der Tag aber ist herbeigekommen." 

Mich persönlich berührt diese Musik immer wieder aufs Neue. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzert! Mitwirkende: Kantorei Lokstedt Norddeutsches Barock-Collegium Elisabeth von Stritzky, Anne Ploen – Sopran Stephan Zelck – Tenor 
Leitung: Christian Hanschke Konzerttermin: 13. Juli 2025, 19 Uhr.Eintritt: 16–28 Euro (Ermäßigungen möglich) Vorverkauf: Im Gemeindebüro zu den regulären Öffnungszeiten ab Montag, dem 30. Juni Ich würde mich sehr freuen, viele von Ihnen dort noch einmal zu sehen! Ihr Christian Hanschke

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Religion & Spiritualität

Ernte-Bitt-Gottesdienst


10.07.2025 / 07:00 Uhr / St. Fabian- und St. Sebastian-Kirche Rensefeld, Bad Schwartau


Veranstalter Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwartau

mehr erfahren

Religion & Spiritualität

Flohmarktcafè


10.07.2025 / 10:00 - 12:00 Uhr / Friedenskirche Eilbek (Gemeindehaus), Hamburg


Seit über 20 Jahren besteht das beliebte Flohmarktcafé im Erdgeschoss des Gemeindehauses in der Papenstraße. In den Jahren hat sich das Flohmarktcafé zu einem Ort der…

mehr erfahren

Religion & Spiritualität

Offene Kirche in Padingbüttel


10.07.2025 / 10:00 - 12:00 Uhr / St. Matthäus-Kirche Padingbüttel, Wurster Nordseeküste


Die St. Matthäus-Kirche in Padingbüttel öffnet regelmäßig ihre Türen für Besucher:innen, die einen Moment der Ruhe suchen oder das historische Gotteshaus erkunden…

mehr erfahren

Religion & Spiritualität, Bildungsangebote

Wege in die Ruhe des Herzens


10.07.2025 / 10:00 - 16:00 Uhr / Kirchenkreis Hamburg-Ost Standort Volksdorf, Hamburg


Wenn dein Herz wandert oder leidet, bring es behutsam an seinen Platz zuruck und versetze es sanft in die atmende Gegenwart der Liebe. nach Franz von Sales Viele Menschen finden in der christlichen…

mehr erfahren

Religion & Spiritualität

Geöffnete Kirche


10.07.2025 / 10:30 - 12:30 Uhr / St. Severi-Kirche Otterndorf, Otterndorf


Sie können unsere St. Severi Kirche zu den Öffnungszeiten besichtigen, ehrenamtliche Kirchenwächterinnen und Kirchenwächter stehen für Fragen zur Verfügung. Ausgenommen…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.