Freitas_Kampnagel_FotoPeterHoenneman, © PeterHoenneman

NÔT
MARLENE MONTEIRO FREITAS

Tickets online buchen*

NÔT - MARLENE MONTEIRO FREITAS



  • Queer friendly
  • ab 9,00€ bis 46,00€
Tickets online buchen*

Internationales Sommerfestivaleröffnung mit der Eröffnungsproduktion des Festival d’Avignon:

State of the Art im zeitgenössischen Tanz.

Kaum ein Name wird mehr mit der Zukunft des Tanzes assoziiert als der von Marlene Monteiro Freitas: Die 1979 auf den Kapverden geborene Choreografin ist bekannt geworden mit ebenso formstrengen wie expressiven Arbeiten, für die sie u.a. mit dem Silbernen Löwen der Venedig Biennale ausgezeichnet wurde. Ab 2026 ist sie zudem – gemeinsam mit Sommerfestival-Stammgast Florentina Holzinger – für die künstlerische Ausrichtung der Berliner Volksbühne mitverantwortlich. Nachdem sie zuletzt 2020 auf dem Sommerfestival zu Gast war mit ihrer Theatergroteske MAL, zeigt sie nun ihre neuste Arbeit: Mit NÔT — kreolisch für Nacht — nähert sich Freitas dem Geschichtenerzählen in der Tradition von „1001 Nacht“ und vereint Tanz und Live-Musik zu einer nächtlichen Geschichtssession über Leben, Tod, Traum und Wirklichkeit — wie in einem Goya-Gemälde, wo die unheimlichen Aspekte der menschlichen Natur im Schutz der Dunkelheit zum Vorschein kommen. Nach der Uraufführung auf der 2000 Plätze fassenden Freiluftbühne Cour d’honneur beim Festival in Avignon werden Freitas und ihr Team nach Hamburg kommen, um auf Kampnagel eine Bühnenadaption zu erarbeiten, mit der das Sommerfestival (voraussichtlich mitreißend) eröffnet wird.

Alle Angaben ohne Gewähr.

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Theater

Anton und die Spielverderber


06.08.2025 / 09:30 Uhr / Bücherhalle Lokstedt, Hamburg


Anton und seine Freunde sind eigentlich beste Freunde, aber manchmal eben kann man auch mal richtig sauer sein. Hoffentlich endet das ganze friedlich, wenn nicht, tja... was dann??? Die Veranstaltung…

mehr erfahren

Ausstellungen, Lesungen

Literaturnachmittage im Hause Kempowski


06.08.2025 / 14:30 - 17:30 Uhr / Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop, Gyhum


Der Nachmittag im Haus Kreienhoop beginnt mit einem Vortrag über Leben und Werk Walter Kempowskis. Im Anschluss an die Lesung bleibt viel Zeit für eine Besichtigung des Hauses.   Der…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.