Musik im Grünen

Tickets online buchen*

Musik im Grünen



Tickets online buchen*

Musik im Grünen - Radtour mit Live-Musik

„Musik im Grünen“ 2025: Klangvolle Radtour durch die Natur Bremerhavens mit dem Kammerensemble Konsonanz – zum Jubiläum der Luneplate

Zum ersten Mal macht die musikalische Radtour „Musik im Grünen“ des Bremer Kammerensemble Konsonanz am 13. September 2025 Station in Bremerhaven.

Anlass ist ein besonderes Jubiläum: Zehn Jahre Luneplate als Naturschutzgebiet.
Das Kammerensemble Konsonanz hat das innovative Konzertformat „Musik im Grünen“ im Jahr 2020 ins Leben gerufen. Seither erfreut sich die Veranstaltung wachsender Beliebtheit und verbindet auf besondere Weise Musikgenuss, Naturerlebnis und Bewegung an der frischen Luft.
An vier idyllischen Orten entlang einer rund 25 Kilometer langen geführten Radtour präsentieren kleine Formationen des Kammerensemble Konsonanz ein abwechslungsreiches Live-Musik-Programm aus mehreren Jahrhunderten – von der Klassik bis zur Gegenwart.

Ein Höhepunkt von „Musik im Grünen“ ist der Besuch der Luneplate, das größte Naturschutzgebiet im Land Bremen. Dieses Areal ist ein europaweit bedeutendes Vogelschutzgebiet, das durch umfangreiche Kompensationsmaßnahmen der Hafenmanagementgesellschaft bremenports für Eingriffe in die Natur im Zuge des Bremerhavener Hafenausbaus zu einem wertvollen Rückzugsort für Tiere und Pflanzen geworden ist. Seit 2015 steht die Luneplate unter Schutz – das 10-jährige Jubiläum wird mit „Musik im Grünen“ gebührend gefeiert.

Zum Abschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Tour bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Es werden insgesamt vier geführte Touren angeboten. Das Musik-Programm und die Route sind für alle vier Touren identisch. Dauer der einzelnen Touren: circa 3 bis 3,5 Stunden. Beginn der Touren: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr.

Die Teilnahme ist nur mit eigenem Fahrrad möglich. Die Tourbegleitung übernimmt der ADFC Bremerhaven.

„Musik im Grünen“: Ein Erlebnis für alle Sinne – und ein klangvoller Beitrag zum Naturschutzjubiläum der Bremerhavener Luneplate.
KOOPERATIONSPARTNER UND FÖRDERER
„Musik im Grünen“ Bremerhaven ist eine Kooperation des Kammerensemble Konsonanz mit dem Kulturamt Bremerhaven, dem ADFC Bremerhaven, „bike it!“ (Wirtschaftsförderung Bremen), bremenports, dem BUND, dem Alfred-Wegener-Institut, Nordsee Yachting und dem Café Alte Luneschleuse.
Förderer: Kulturamt Bremerhaven, der Dieckell-Stiftung, der Arbeitnehmerkammer Bremerhaven, „bike it!“, vom Bremer Senator für Kultur, der Heinz Peter und Annelotte Koch Stiftung

ALLE DETAILS ZU „MUSIK IM GRÜNEN“ AUF EINEN BLICK:
• Geführte Radtour, ca. 25 km
• Termin: Samstag, 13. September 2025 (Schlechtwetter-Ersatztermin: Sa. 20.9.25)
• Vier Startzeiten: 11:00, 12:00, 13:00 und 14:00 Uhr
• Dauer pro Tour: ca. 3 bis 3,5 Stunden
• Start und Ziel der Touren: Geschäftsstelle des BUND (Bund für Umwelt u. Naturschutz Deutschland Regionalverband Unterweser e.V.), Friedrichstraße 15, 27570 Bremerhaven
• Eigenes Fahrrad erforderlich
• Musikprogramm & Route identisch bei allen Touren

Ermäßigung für Schüler:innen und Azubis ab 14 Jahre, Studierende, Rentner:innen, Erwerbslose, schwerbehinderte Menschen ab 70% und für Kinder bis 13 Jahre.

Ticket-Vorverkauf:
an allen NordwestTicket-Vorverkaufsstellen oder online unter www.nordwest-ticket.de
Ggf. Restkarten vor Ort am Startpunkt der Tour (Restkarten nur per Barzahlung!)

Schlechtwetter-Ersatztermin:
Falls das Wetter am 13. September 2025 sehr schlecht sein wird, wird die Veranstaltung auf Samstag, 20. September 2025 (selbe Uhrzeiten) verlegt. Bereits erworbene Karten behalten auch für den Ersatztermin ihre Gültigkeit.

Barriere-Armut:
Die Route und die einzelnen Konzertstationen sind für Rolli-Räder geeignet.
Eine barrierefreie Toilette ist nicht an allen vier Konzert-Stationen verfügbar.
ÜBER DAS KAMMERENSEMBLE KONSONANZ

Das Kammerensemble Konsonanz ist ein professionelles Streich-Kammerensemble mit Sitz in Bremen und wurde 2014 gegründet. Das Kammerensemble Konsonanz sieht Musik als Medium, das Brücken schlägt – zwischen Kulturen, Generationen und Lebensrealitäten. Es spielt es in der Regel ohne Dirigent:in mit einer variablen Anzahl von Musiker:innen. Das Ensemble spielt Musik aus verschiedenen Jahrhunderten – neben Klassik auch Pop und Folklore aus verschiedenen Kulturen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit ist die Entwicklung innovativer Konzertformate und das Erreichen neuer Zielgruppen. Oft arbeitet Konsonanz mit anderen künstlerischen Sparten wie dem Tanz, der Literatur oder Film / Video und in Community-Art-Projekten.
Vielfalt ist das Herzstück seiner musikalischen Mission. Die Musiker:innen stammen aus 17 Nationen. Seine musikalischen Programme greifen gesellschaftlich relevante Themen auf – u.a. von Frauen in der Musikgeschichte, Komponist:innen, die von autoritären Regimen zum Schweigen gebracht wurden, oder Fragen zu Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechten.
Das Kammerensemble Konsonanz wurde u.a. mit dem Bremer Diversity Preis (2025); dem „Eva-Seligmann-Preis“ des Bremer Landesverbands für Sonderpädagogik für die inklusive Konzertreihe „Inklusik – Konzert für alle“ (2025) und dem Frauenkulturförderpreis 2022 (2. Preis) des Bremer Senators für Kultur ausgezeichnet. 2022 erreichte Konsonanz einen Platz auf der Shortlist des „Preis Innovation“ der Deutschen Orchester Stiftung für sein Projekt „16 Jahreszeiten“. Das gemeinsame Projekt „LauschOrte“ mit dem Bremer Literaturkontor wurde 2022 mit dem 2. Platz beim Bremer Tourismuspreis ausgezeichnet. „LauschOrte“ ist eines der zentralen Projekte in Bremens erfolgreicher Bewerbung als „UNESCO City of Literature“. 2020 debütierte das Ensemble in der Berliner Philharmonie. Es hat bereits zwei eigene CDs, darunter Uraufführungen, die für das Ensemble komponiert worden sind, eingespielt sowie verschiedene international bekannte Solist:innen bei CD-Aufnahmen begleitet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Klassik, Theater

Die Jagd nach dem Piratenschatz


13.09.2025 / 11:00 - 13:00 Uhr / Große Stadtschule Wismar (Aula), Wismar


Kinderkonzert mit dem Danish String Quartet Das taffe dänische Piratenquartett plus Steuermann Stephan hisst die Segel und sticht in See — es gibt einen Schatz zu entdecken! Die…

mehr erfahren

Konzerte

Musik zur Marktzeit


13.09.2025 / 11:00 - 11:30 Uhr / St. Petri-Kirche Buxtehude, Buxtehude


30 Minuten Konzert zur Marktzeit in der St. Petri Kirche In der Musik zur Marktzeit wird zumeist die historische Furtwängler-Orgel (1859) gespielt, die größte frühromantische…

mehr erfahren

Konzerte

SamSTAGE mit FAM


13.09.2025 / 11:30 Uhr / Brandplatz, Celle


"FAM" steht für FANCY ACOUSTIC MUSIC - und genau darauf dürft ihr euch am 13. September auf dem Brandplatz freuen! Die SamSTAGE ist eine Veranstaltungsreihe der Stadt Celle und wird…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.