Mobile Architektur, Temporärer Raum, Fliegender Bau
Die Raumerweiterungshallen REH

Mobile Architektur, Temporärer Raum, Fliegender Bau - Die Raumerweiterungshallen REH



Mobile Architekturen oder fliegende Bauten können eine Lösung für die immer größer werdende Raumnot in Städten weltweit sein.

Mobile Architekturen oder fliegende Bauten können eine Lösung für die immer größer werdende Raumnot in Städten weltweit sein. Antworten auf diese Fragestellung lassen sich bereits in DDR-Architekturen, wie der Ziehharmonikahalle Helmuth Boths, finden. Die Ausstellung betrachtet ein ganz besonderes Produkt, welches zwischen 1966 und 1989 etwa 3.500 mal gefertigt wurde – die Raumerweiterungshalle, kurz „REH“. Hallen nach dem Prinzip eines Teleskops aus Boizenburg/Elbe sind wahre Raumwunder und prägten das Bild vieler Ortschaften der DDR, lassen sich aber auch heute noch finden.

Kern der Ausstellung ist das Messemodell einer Raumerweiterungshalle aus den 1970er Jahren im Maßstab 1:5. Als weiteres Highlight begleitet der Film „Lost Silverfish of Berlin“ des Regisseurs Rory Ryder die Sonderausstellung. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Archiv der Hochschule Wismar.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen

Blickweit


14.05.2025 / 00:00 Uhr / Op de Wurt, Glückstadt


Von Herbst 2024 bis Herbst 2026 gibt es ein besonderes Ausstellungsprojekt fur den Norden Deutschlands. Die Ausstellung »BLICKWEIT – Skulpturen fur den Norden« ist die siebzehnte…

mehr erfahren

Ausstellungen

50 Jahre Klimaforschung


14.05.2025 / 07:00 - 19:00 Uhr / Hamburger Rathaus (Rathausdiele), Hamburg


Das Max-Planck-Institut für Meteorologie wird 50 Jahre alt. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des Instituts und auf seine Rolle in der Klimaforschung seit seiner Gründung im Jahr…

mehr erfahren
17. WindArt 2025 in Travemünde

Ausstellungen

17. WindArt 2025 in Travemünde


14.05.2025 / 08:00 Uhr / verschiedene Spielstätten in Travemünde, Travemünde


Folge bei deinem Spaziergang durch das Seebad dem Skulpturenpfad vom Fischereihafen bis zum Strand! • kunst-kultur-travemuende.de Der Wind als tragendes Element für bewegte Bauelemente und…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.